MATLAB und Simulink für Leistungswandlersteuerungen
Entwurf digitaler Steuerungen für Leistungswandler
![Leistungsumwandlung](https://de.mathworks.com/solutions/electrification/power-conversion-control/_jcr_content/mainParsys/band_copy_copy_12162/mainParsys/columns_copy_copy_co/1/image_copy_copy.adapt.full.medium.jpg/1733825833811.jpg)
Verwenden Sie Simulink und Simscape Electrical für die Modellierung analoger elektronischer Komponenten und digitaler Regelungsalgorithmen in derselben Simulationsumgebung. Mit einer Regelkreissimulation der Endstufe und der Steuerung können Sie Entwurfsentscheidungen vor der Implementierung bewerten und verifizieren.
Verwenden Sie Simulationen, um
Weitere Informationen
Videos
Beispiele
Niederstromwandler:
Hochstromwandler:
Weitere Leistungswandler- und Wechselrichterbeispiele
Simulink beschleunigt das Testen und Verifizieren des Steuerungs- und Regelungsentwurfs von Leistungswandlern.
„Der Übergang vom Entwurfsmodell zur Echtzeit-Software war äußerst schnell, da MATLAB, Simulink und Speedgoat vollständig miteinander kompatibel sind.“
Weitere Informationen
Videos
Mit Simulink und Embedded Coder können Sie den manuellen Codierungsaufwand senken und eliminieren.
Der gesamte C/C++ und HDL-Code ist komplett portabel, lässt sich mit zahlreichen Optionen optimieren, ist bidirektional auf das Simulink-Modell zurückverfolgbar und mit Zertifizierungskits zertifizierbar.
„Der Code, den wir mit Embedded Coder generiert haben, tut genau, was er tun soll. Code mit neun PI-Reglern von Hand zu schreiben und auf Hardware zu Debuggen hätte unseren Zeitplan um sechs Monate oder mehr zurückgeworfen.“
Berichte von Anwendern