MATLAB und Simulink für Brennstoffzellen und Elektrolyseure
Entwicklung von Architekturen und Regelungstechniken für Wasserstoff-Brennstoffzellen und Elektrolyseure
![Brennstoffzellen und Elektrolyseure](https://de.mathworks.com/solutions/electrification/fuel-cells-electrolyzers/_jcr_content/mainParsys/band_copy_copy_12162/mainParsys/columns_copy_copy_co/1/image_copy_copy.adapt.full.medium.jpg/1733821135285.jpg)
Eine effiziente Entwicklung von Brennstoffzellen- und Elektrolyseuranwendungen erfordert Simulationsmodelle mit einem entsprechenden Genauigkeitsgrad. Mit diesen Modellen können Sie den gesamten Entwurfsraum analysieren, Vor- und Nachteile von Entwurfsalternativen analysieren und Erkenntnisse für die weitere Entwicklung von Regelungssystemen gewinnen.
Mit MATLAB®, Simulink® und Simscape Electrical™ können Sie:
Simulink und Simscape™ ermöglichen Ihnen mithilfe eines physikbasierten Ansatzes mit vorgefertigten Bibliothekskomponenten oder eines datengesteuerten Vorgehens mit Modellierungstools die Modellierung und Simulation von Brennstoffzell- und Elektrolyseursystemen. Folgende Funktionen stehen Ihnen zur Verfügung:
Weitere Informationen
Regelungssysteme spielen eine wichtige Rolle bei der Gewährleistung eines sicheren, langlebigen und effizienten Betriebs von Brennstoffzellen- und Elektrolyseursystemen Mit Simulink und Simscape können Sie in kürzester Zeit Prototypen von Steuerungs- und Regelungslösungen erstellen und Code für Hardware-in-the-Loop (HIL)-Tests und deren Bereitstellung generieren
„Brennstoffzellensysteme müssen zuverlässig und effizient sein. Mithilfe von MathWorks Tools gelingt uns dies. Und wir sind in der Lage, unsere Regelungsalgorithmen innerhalb kürzester Zeit zu entwickeln und zu simulieren, noch bevor wir sie in einem System erproben. Wir haben keine Zeit, unsere Algorithmen mit C oder C++ zu untersuchen. Glücklicherweise können wir unsere Ideen in MATLAB mit nur wenigen Zeilen Code testen. Das spart eine Menge Zeit und bringt uns unserem Ziel näher, ein kommerziell tragfähiges Energiesystem vor Ort zu schaffen.“
Nutzen Sie MATLAB und Simulink zur Integration von Brennstoffzellen als Stromquelle für ein Brennstoffzellen-Elektrofahrzeug (FCEV) oder zur Integration von Elektrolyseuren in ein grünes Wasserstoffproduktionssystem.
Weitere Informationen
Videos
Beispiele