Syntax für Zustände und Übergänge
Steuern Sie die Ausführung Ihres Stateflow®-Diagramms, indem Sie angeben, wann Übergänge zwischen Zuständen stattfinden und wann Aktionen ausgeführt werden. Synchronisieren Sie die Ausführung von Zuständen durch das Übertragen von Ereignissen. Erkennen Sie Änderungen der Datenwerte und prüfen Sie, welche Zustände während der Diagrammausführung aktiv sind.
Blöcke
Stateflow Syntax
Themen
- Unterschiede zwischen MATLAB und C als Aktionssprache-Syntax
Vergleichen Sie die Funktionalität der Sprachen für Diagrammaktionen.
- Anleitung zur Benennung von Stateflow-Objekten
Reservierte Schlüsselwörter, Beschränkungen der Namenslänge und Einschränkungen bei der Namensgebung.
- Beseitigen von überflüssigem Code durch Kombinieren von Zustandsaktionen
Kombinieren Sie
entry
-,during
- undexit
-Aktionen in einem Zustand. - Control Function-Call Subsystems by Using bind Actions
Bind a function-call output event to the activity of a state.
- Kombinieren von Übergängen und Verbindungen zur Erstellung verzweigter Pfade
Erstellen Sie Entscheidungspunkte in Übergangspfaden.
- Call Extrinsic MATLAB Functions in Stateflow Charts
Access MATLAB® functions that are not supported for code generation.
- Access MATLAB Functions and Workspace Data in C Charts
Call built-in MATLAB functions by using the
ml
operator. - Call C Library Functions in C Charts
Access C functions in state and transition labels.
- Check State Activity by Using the in Operator
Determine if a state is active during chart execution.
- Detect Changes in Data and Expression Values
Define chart behavior when data and expressions change value between time steps.
- Ausführung von Steuerungsdiagrammen mithilfe der zeitlichen Logik
Verwenden Sie ereignisbasierte und absolute zeitliche Logikoperatoren.
- Kontrollieren des Diagrammverhaltens mithilfe impliziter Ereignisse
Lösen Sie Diagrammaktionen durch Änderungen von Datenwerten und Zustandsaktivitäten aus.
- Reduzieren transienter Signale mithilfe von Entprellungslogik
Entwickeln Sie Zustandsmaschinen, die gegenüber sich schnell ändernden Signalen widerstandsfähig sind.
- Control Oscillations by Using the duration Operator
Simplify debouncing logic in charts that have transient signals.