Unterstützte Symbole in Aktionen
Boolesche Symbole, true
und false
Stellen Sie mit den Symbolen true
und false
boolesche Konstanten dar. Sie können diese Symbole als Skalare in Ausdrücken verwenden. Beispiele hierfür sind:
cooling_fan = true; heating_fan = false;
Tipp
Bei diesen Symbolen wird zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden. Daher sind TRUE
und FALSE
keine booleschen Symbole.
Verwenden Sie true
und false
in den folgenden Fällen nicht. Andernfalls werden Fehlermeldungen angezeigt.
Linke Seite von Zuweisungsanweisungen
true++;
false += 3;
[true, false] = my_function(x);
Argument des impliziten Ereignisses
change
(siehe Kontrollieren des Diagrammverhaltens mithilfe impliziter Ereignisse)change(true);
chg(false);
Indizierung in einem Vektor oder einer Matrix (siehe Operationen für Vektoren und Matrizen in Stateflow)
x = true[1];
y = false[1][1];
Hinweis
Wenn Sie true
und false
als Stateflow®-Datenobjekte definieren, überschreiben Ihre benutzerdefinierten Definitionen von true
und false
die integrierten booleschen Konstanten.
Kommentarsymbole, %, //, /*
Stellen Sie mit den Symbolen %
, //
und /*
Kommentare wie in diesen Beispielen dargestellt dar:
% MATLAB comment line // C++ comment line /* C comment line */
Sie können auch Kommentare in den generierten Code für ein eingebettetes Ziel einfügen. Weitere Informationen finden Sie unter Model Configuration Parameters: Comments (Simulink Coder). C-Diagrammkommentare im generierten Code verwenden Multibyte-Zeichencode. Daher können Sie Code-Kommentare mit Zeichen für nicht-englische Alphabete, wie z. B. japanische Kanji-Zeichen, verwenden.
Symbole in hexadezimaler Notation, 0xFF
C-Diagramme unterstützen die hexadezimale Notation im C-Stil, z. B. 0xFF
. Sie können Hexadezimalwerte überall dort verwenden, wo Sie Dezimalwerte verwenden können.
Unendlichkeitssymbol, inf
Stellen Sie mit dem MATLAB®-Symbol inf
die Unendlichkeit in C-Diagrammen dar. Berechnungen wie n/0
, wobei n
ein beliebiger von Null verschiedener realer Wert ist, ergeben inf
.
Hinweis
Wenn Sie inf
als Stateflow-Datenobjekt definieren, überschreibt Ihre benutzerdefinierte Definition von inf
den integrierten Wert.
Zeilenfortsetzungssymbol, ...
Machen Sie mit den Zeichen ...
am Ende einer Zeile deutlich, dass der Ausdruck in der nächsten Zeile fortgesetzt wird. Sie können beispielsweise das Symbol für die Zeilenfortführung in einer Zustandsaktion verwenden:
entry: total1 = 0, total2 = 0, ...
total3 = 0;
MATLAB-Anzeigesymbol, ;
Wenn Sie das Semikolon nach einem Ausdruck weglassen, werden die Ergebnisse des Ausdrucks im Diagnostic Viewer angezeigt. Wenn Sie ein Semikolon verwenden, werden die Ergebnisse nicht angezeigt.
Symbol für Gleitkommazahl mit einfacher Genauigkeit, F
Geben Sie mit einem nachgestellten F
Gleitkommazahlen mit einfacher Genauigkeit in C-Diagrammen an. Beispielsweise können Sie mit der Aktionsanweisung x = 4.56F;
eine Konstante mit einfacher Genauigkeit mit dem Wert 4,56 angeben. Wenn ein nachgestelltes F
nicht mit einer Zahl erscheint, gilt doppelte Genauigkeit.
Zeitsymbol, t
Stellen Sie mit dem Buchstaben t
die absolute Zeit dar, die das Diagramm von einem Simulink®-Signal in Simulationszielen übernimmt. Zum Beispiel gibt die Bedingung [t - On_time > Duration]
an, dass die Bedingung erfüllt ist, wenn die Differenz zwischen der Simulationszeit t
und On_time
größer als der Wert Duration
ist.
Der Buchstabe t
hat für Nicht-Simulationsziele keine Bedeutung, da t
von der spezifischen Anwendung und der Zielhardware abhängt.
Hinweis
Wenn Sie t
als Stateflow-Datenobjekt definieren, überschreibt Ihre benutzerdefinierte Definition von t
den integrierten Wert.