Hauptinhalt

Die Übersetzung dieser Seite ist veraltet. Klicken Sie hier, um die neueste Version auf Englisch zu sehen.

elapsed, et

Zeit seit Aktivierung des Zustands

Beschreibung

elapsed(sec) gibt aus, wie viel Zeit seit der Aktivierung des assoziierten Zustands vergangen ist.

Beispiel

et ist eine alternative Möglichkeit zum Ausführen von elapsed(sec).

Beispiel

Hinweis

Die Ausdrücke elapsed(sec) und et sind äquivalent zu temporalCount(sec).

Beispiele

alle erweitern

Speichert die Anzahl von Sekunden, seit der Zustand aktiviert wurde.

en,du:
   y = elapsed(sec);

Stateflow chart that uses the elapsed operator in a state.

Wenn das Diagramm eine Übertragung des Ereignisses E verarbeitet, wird der assoziierte Zustand verlassen und die seit Aktivierung des Zustands vergangene Zeit angezeigt.

E{disp(et);}

Stateflow chart that uses the et keyword in a transition.

Tipps

  • Bei Zustands- und Übergangsaktionen können Sie das Schlüsselwort 'sec' in Anführungszeichen setzen. Zum Beispiel ist elapsed('sec') äquivalent zu elapsed(sec).

  • Das Stateflow®-Diagramm setzt den vom Operator elapsed verwendeten Zähler immer dann zurück, wenn der zugeordnete Zustand erneut aktiviert wird.

  • Das Timing für temporale Logikoperatoren der Absolutzeit hängt vom Typ des Stateflow-Diagramms ab:

    • Diagramme in einem Simulink®-Modell definieren die temporale Logik in Bezug auf die Simulationszeit.

    • Eigenständige Diagramme in MATLAB® definieren die temporale Logik in Bezug auf die Istzeit.

    Die Differenz im Timing kann das Verhalten eines Diagramms beeinflussen. Angenommen, dieses Diagramm führt beispielsweise die Aktion vom Typ entry des Zustands A aus.

    Stateflow chart with one state. The entry action in state A calls a function f and stores the elapsed time in y.

    • In einem Simulink-Modell wird der Funktionsaufruf von f in einem einzigen Zeitschritt ausgeführt und hat keinen Einfluss auf die Simulationszeit. Nach Aufrufen der f-Funktion weist das Diagramm y einen Wert von null zu.

    • In einem eigenständigen Diagramm kann der Funktionsaufruf von f mehrere Sekunden Istzeit dauern. Nach Aufrufen der f-Funktion weist das Diagramm y die Zeit (nicht null) zu, die vergangen ist, seit A aktiviert wurde.

Versionsverlauf

Eingeführt in R2017a