Zustandsraum-Regelungsentwurf
Methoden zum Regelungsentwurf im Zustandsraum, wie z. B. LQG/LQR- und Polvorgabe-Algorithmen, eignen sich zum MIMO-Entwurf.
Funktionen
Themen
- Entwurf von linear-quadratischen Gauß-Regelungen (LQG-Entwurf)Die linear-quadratische Gauß-Regelung (LQG-Regelung) ist ein Zustandsraumverfahren, mit dessen Hilfe Sie einen Kompromiss zwischen Regelungsleistung bzw. Tracker-Leistung einerseits und Steuerungsaufwand andererseits definieren und Prozessstörungen und Messrauschen berücksichtigen können. 
- LQG Regulation: Rolling Mill Case StudyUse linear-quadratic-Gaussian techniques to regulate the beam thickness in a steel rolling mill. 
- Design LQG Tracker Using Control System DesignerDesign a feedback controller for a disk drive read/write head using LQG synthesis. 
- Design Yaw Damper for Jet TransportThis case study illustrates the classical design process. 
- Entwurf eines LQG-ReglersEntwurf eines LQG-Reglers für eine Regelstreckenausgabe in einem System mit Rauschen. 
- Entwurf eines LQG-ServoreglersEntwurf eines LQG-Servoreglers unter Verwendung einer Kalman-Zustandsschätzfunktion. 
- Entwurf eines LQR-Servoreglers in SimulinkEntwurf eines LQG-Servoreglers für ein in Simulink® modelliertes System. 
- PolvorgabeDie Positionen der Polstellen geschlossener Regelkreise haben eine direkte Auswirkung auf die zeitlichen Eigenschaften der Antworten, wie zum Beispiel Anstiegszeit, Einschwingzeit und Ausgleichsschwingungen. Bei der Polvorgabe werden Zustandsraumverfahren verwendet, um Polstellen geschlossener Regelkreise zuzuweisen. 


