lqry
Bildung linear-quadratischer (LQ) Zustands-Feedback-Regler mit Ausgangsgewichtung
Syntax
[K,S,e] = lqry(sys,Q,R,N)
Beschreibung
Ist die Regelstrecke
oder ihr zeitdiskretes Gegenstück gegeben, entwirft lqry eine Zustands-Feedback-Steuerung
die die quadratische Kostenfunktion mit der Ausgangsgewichtung
(oder ihr zeitdiskretes Gegenstück) minimiert. Die Funktion lqry ist äquivalent zu lqr oder dlqr mit Gewichtungsmatrizen:
[K,S,e] = lqry(sys,Q,R,N) liefert die optimale Verstärkungsmatrix K, die Riccati-Lösung S und die Eigenwerte des geschlossenen Kreises e = eig(A-B*K). Das Zustandsraummodell sys spezifiziert die zeitkontinuierlichen oder -diskreten Regelstreckendaten (A, B, C, D). Der Standardwert N=0 wird angenommen, wenn N nicht angegeben wird.
Beispiele
Ein Beispiel hierzu finden Sie unter LQG Design for the x-Axis.
Beschränkungen
Die Daten müssen die Anforderungen für lqr oder dlqr erfüllen.
Versionsverlauf
Eingeführt vor R2006a