MATLAB und Simulink für elektrische Antriebe und industrielle Automatisierungskomponenten

Da die Komponenten der industriellen Automatisierung (elektrische Antriebe, Sensoren usw.) immer ausgefeilter werden, verwenden Ingenieure MATLAB und Simulink, um Regelalgorithmen zu entwerfen und Signale zu analysieren und zu simulieren. Ingenieure können auch validierte Funktionalität auf die Komponenten anwenden, indem sie IEC 61131-3, VHDL®, Verilog® sowie C und C++ Codegenerierung verwenden.

Dieser Ansatz ermöglicht es Ingenieuren, Automatisierungsanlagen zu bauen, die in Bezug auf Leistung, Effizienz und Betriebszeit optimiert sind.

Elektrische Antriebe

MATLAB und Simulink ermöglichen es Ingenieuren, Steuerungsalgorithmen und Überwachungslogik für elektrische Antriebe (z. B. Servoantriebe, variable Frequenzantriebe, Frequenzregler usw.) zu entwerfen. Simscape Electrical stellt Komponentenbibliotheken für die Modellierung und Simulation verschiedener Motor- und Umrichtertypen auf verschiedenen Genauigkeitsstufen zur Verfügung. Motor Control Blockset stellt für die Generierung effizienten eingebetteten Codes optimierte Regelalgorithmen zur Verfügung.

Mit Simulink Real-Time und Speedgoat-Hardware führen Ingenieure Rapid Control Prototyping (RCP) und Hardware-in-the-Loop (HIL)-Simulationen durch. Sie können auch validierte Funktionalität für den Produktionseinsatz durch C oder HDL Codegenerierung bereitstellen.

Der ACOPOS-Blockset für Simulink.

Sensoren

Sensoren

Mit MATLAB und Simulink können Ingenieure genaue und präzise Industriesensoren mit erweiterter Funktion entwerfen. Sie können auch validierte Algorithmen mittels Codegenerierung einsetzen.


Hydraulische und pneumatische Stellantriebe

Mit MATLAB und Simulink können Ingenieure Steuerungsalgorithmen und Überwachungslogik für hydraulische Stellantriebe entwerfen. Simscape Fluids bietet Komponentenbibliotheken zur Modellierung und Simulation von Fluid- und Pneumatiksystemen, einschließlich Pumpen, Ventilen, Rohrleitungen und Wärmetauschern.

Hydraulischer Stellantrieb

Nutzung von MATLAB und Simulink für die Entwicklung und Validierung von Komponenten für die industrielle Automatisierung

“It would not have been realistic for our small team to meet a six-month deadline without Model-Based Design. If we had had to do it all in C, we wouldn’t even have started the project. The rapid analysis, visualization, and controller design we did in MATLAB and Simulink made the project possible.”

Dr. Engelbert Gruenbacher, B&R Industrial Automation