MathWorks - Mobile View
  • Melden Sie sich bei Ihrem MathWorks Konto anMelden Sie sich bei Ihrem MathWorks Konto an
  • Access your MathWorks Account
    • Eigener Account
    • Mein Community Profil
    • Lizenz zuordnen
    • Abmelden
  • Produkte
  • Lösungen
  • Forschung und Lehre
  • Support
  • Community
  • Veranstaltungen
  • MATLAB erhalten
MathWorks
  • Produkte
  • Lösungen
  • Forschung und Lehre
  • Support
  • Community
  • Veranstaltungen
  • MATLAB erhalten
  • Melden Sie sich bei Ihrem MathWorks Konto anMelden Sie sich bei Ihrem MathWorks Konto an
  • Access your MathWorks Account
    • Eigener Account
    • Mein Community Profil
    • Lizenz zuordnen
    • Abmelden

Videos und Webinare

  • MathWorks
  • Videos
  • Videos Homepage
  • Suche
  • Videos Homepage
  • Suche
  • Vertrieb kontaktieren
  • Testsoftware
  Anmelden, um das Video zu sehen
  • Bechreibung
  • Ressourcen zu

Modellbasierte Entwicklung von Flugführungsalgorithmen für unbemannte Hubschrauber

Roland Leitner, IABG mbH

Im Rahmen des Forschungsprojekts AURAIS des Ludwig Bölkow Campus, welches durch das Wirtschaftsministerium Bayern gefördert wird, werden u.a. unterschiedliche Flugführungsalgorithmen für unbemannte Hubschrauber entwickelt, die je nach Betriebsart aktiviert werden. Neben dem agilen Flug (Betriebsart I) werden zwei weitere Betriebsarten unterschieden, die zum einen die Verfolgung eines virtuellen Wegpunktes (Betriebsart II) und zum anderen das Abfliegen einer vorgegebenen Spline-basierten Flugbahn (Betriebsart III) erlauben.

Der Wechsel der Betriebsart, welcher durch die Kommandierung des Piloten ausgelöst wird, muss einen in der Dynamik des Fluggerätes stetigen Übergang gewährleisten. Dadurch wird das Auftreten von abrupten Manövern, die die Struktur des Fluggerätes zu stark belasten, verhindert. Konzeptionelle Fehler können während der Entwicklung der Flugführungsalgorithmen frühzeitig erkannt und beseitigt werden.

Hierzu wird die Flugführung mit dem geregelten Flugmodell und der Schnittstellenapplikationen (Fernsteuerung und Visualisierung) unter Echtzeitbedingungen im Verbund getestet. Durch das Aufschalten von Störgrößen, wie Wind und Turbulenz, und den Einsatz von „3D Virtual- & Augmented-Reality“ Techniken können die Algorithmen in einem hoch realistischen Szenario und vorab der realen Flüge getestet werden.

Im Rahmen des Vortrags wird auf die Entwicklung der Flugführungsalgorithmik in MATLAB® und Simulink® und den Aufbau des Verbunds Flugführung, Flugregelung (Control System Toolbox™), Regelstrecke (Symbolic Math Toolbox™) sowie die Schnittstellen eingegangen. Videos (X-PLANE, Unity und OSG) von Testflügen am B+R Echtzeitrechner (B+R Automation Studio, MATLAB® und Simulink Coder™) runden den Vortrag ab.

Aufgezeichnet: 2 Jul 2019

Produktfokus

  • MATLAB
  • Control System Toolbox
  • MATLAB Coder
  • Simulink
  • Simulink Coder
  • Symbolic Math Toolbox

Weitere Informationen

Folien ansehen
Alle Beiträge der MATLAB EXPO 2019 Deutschland ansehen
Verwandte Information
Testversion anfordern

Feedback

Ausgewähltes Produkt

MATLAB

  • Testversion anfordern
  • Angebot anfordern

Nächstes Thema:

24:01
Modellbasierte Programmierung einer Simulationskomponente...

Videos zu ähnlichen Themen:

23:34
Modellbasierter Regelungsentwurf und Simulation von...
13:32
Algorithmen für Predictive Maintenance effizient entwickelt...
24:25
Fourier und Zeit-Frequenzanalyse: MATLAB basierte Lehre und...
40:42
Effiziente Datenanalyse mit MATLAB am Beispiel eines...

Videos zu ähnlichen Themen ansehen

MathWorks - Domain Selector

Select a Web Site

Choose a web site to get translated content where available and see local events and offers. Based on your location, we recommend that you select: .

Select web site

You can also select a web site from the following list:

How to Get Best Site Performance

Select the China site (in Chinese or English) for best site performance. Other MathWorks country sites are not optimized for visits from your location.

Americas

  • América Latina (Español)
  • Canada (English)
  • United States (English)

Europe

  • Belgium (English)
  • Denmark (English)
  • Deutschland (Deutsch)
  • España (Español)
  • Finland (English)
  • France (Français)
  • Ireland (English)
  • Italia (Italiano)
  • Luxembourg (English)
  • Netherlands (English)
  • Norway (English)
  • Österreich (Deutsch)
  • Portugal (English)
  • Sweden (English)
  • Switzerland
    • Deutsch
    • English
    • Français
  • United Kingdom (English)

Asia Pacific

  • Australia (English)
  • India (English)
  • New Zealand (English)
  • 中国
    • 简体中文Chinese
    • English
  • 日本Japanese (日本語)
  • 한국Korean (한국어)

Contact your local office

  • Vertrieb kontaktieren
  • Testsoftware

Produkte

  • MATLAB
  • Simulink
  • Software für Studierende
  • Hardware-Unterstützung
  • File Exchange

Testen oder Kaufen

  • Downloads
  • Testsoftware
  • Vertrieb kontaktieren
  • Preise und Lizenzierung
  • Store

Lernen

  • Dokumentation
  • Tutorials
  • Beispiele
  • Videos und Webinare
  • Schulungen

Support

  • Hilfe zur Installation
  • Antworten
  • Consulting
  • License Center
  • Support kontaktieren

Über MathWorks

  • Jobs & Karriere
  • Newsroom
  • Social Mission
  • Vertrieb kontaktieren
  • Über MathWorks

MathWorks

Accelerating the pace of engineering and science

MathWorks ist der führende Entwickler von Software für mathematische Berechnungen für Ingenieure und Wissenschaftler.

Entdecken Sie…

  • Select a Web Site United States
  • Patente
  • Handelsmarken
  • Datenschutz
  • Datendiebstahl verhindern
  • Status von Anwendungen

© 1994-2021 The MathWorks, Inc.

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • YouTube
  • LinkedIn
  • RSS

Folgen Sie uns