Technik- und Wissenschaftsteams, die MATLAB® und Simulink® verwenden, können Desktop-Anwendungen entwickeln und an Kollegen, Partner und Kunden weitergeben. Das automatisch generierte Installationsprogramm richtet die Desktop-Anwendung sowie die zugehörige MATLAB Runtime auf ihrem Desktop ein. MATLAB Runtime, eine Sammlung kostenfrei von der MathWorks® Website herunterladbarer Bibliotheken, ist zum Ausführen der Anwendungen erforderlich.
„Für unsere Lösung brauchten wir einen Windows-Client und eine Linux-Server-Software. Mit MATLAB entwickelten wir beide im Handumdrehen, und zwar mithilfe von verteilter Verarbeitung, einer MEX-Dateischnittstelle zum Zugriff auf unsere Finanzdaten sowie schnellen, integrierten Funktionen für Optimierung, Regression und mehr.“
Erstellen von eigenständig ausführbaren Anwendungen
Eigenständig ausführbare Anwendungen können vollständige Apps sein, die MATLAB-Grafiken und mit dem MATLAB App-Designer entworfene Benutzeroberflächen verwenden, oder sie kommen als ausführbare Befehlszeilenprogramme vor. Sie sind plattformspezifisch, beispielsweise ausführbare Dateien unter Windows®.
Erfolgsberichte von Kunden
- Bereitstellung von eigenständig ausführbaren und webbasierten MATLAB-Anwendungen zur Verbesserung der Stahlerzeugung
- Cybergenetics TrueAllele-Technologie ermöglicht die objektive Analyse vormals nicht nutzbarer DNA-Beweise
- Fulcrum Asset Management und quantitatives Risikomanagement
- SMMI entwickelt Dashboard zur quantitativen Risikoanalyse
- A2A entwickelt umfassende Risikomanagementlösung für Energiemärkte
Produkte kennenlernen

Integration sprachspezifischer Software-Bibliotheken
Sie können MATLAB-Algorithmen oder Simulink-Modelle in Ihre in C/C++, Java, .NET oder Python entwickelten Unternehmensanwendungen integrieren, indem Sie mit MATLAB Compiler SDK™ sprachspezifische Bibliotheken generieren. Verknüpfen Sie diese Bibliotheken oder Assemblies dann mit Ihrer Anwendung, um eine individuelle Benutzeroberfläche zu gestalten.