Codegenerierung für AUTOSAR Adaptive-Anwendungen
Programm ansehen und anmeldenKursbeschreibung
- Generieren von Simulink-Modellen aus vorhandenen ARXML-Systembeschreibungen
- Konfigurieren von Simulink-Modellen für die AUTOSAR Adaptive-konforme Codegenerierung
- Konfigurieren von AUTOSAR Adaptive-Events und -Methoden in Simulink
- Importieren und Exportieren von AUTOSAR Adaptive-Softwarearchitekturen und -Kompositionen
- Modellieren von Aufrufen der AUTOSAR Runtime für Adaptive-Anwendungen
Tag 1 von 2
Überblick über die AUTOSAR Adaptive-Plattform
Ziel: Verstehen der unterschiedlichen AUTOSAR-Plattformen und wie Simulink und das AUTOSAR Blockset die AUTOSAR Adaptive-konforme Softwareentwicklung vereinfachen.
- Übersicht über AUTOSAR
- AUTOSAR Adaptive-Plattform
- Service-Oriented Architecture
- Verwenden von Simulink für die Entwicklung von AUTOSAR Adaptive-konformen Anwendungen
Verstehen des C++ Codes und der Artefakte in AUTOSAR Adaptive
Ziel: Konfigurieren eines Simulink-Modells für die AUTOSAR Adaptive-konforme Codegenerierung und Simulation. Navigieren zwischen den generierten C++ Code und der ARXML Files.
- Generieren von generischem C und C++ Code
- Konfigurieren von Modellen für die AUTOSAR Adaptive-konforme Codegenerierung
- Generieren von AUTOSAR Adaptive C++ Code und ARXML-Dateien
- Simulieren von AUTOSAR Adaptive-Modellen
Modellieren von AUTOSAR Adaptive-Events
Ziel: Erstellen und modellieren von AUTOSAR Adaptive-Ports und -Schnittstellen für die Event-basierte Kommunikation.
- Konfigurieren von AUTOSAR Adaptive-Ports und -Schnittstellen
- Verwenden von Simulink-Bussen in AUTOSAR Adaptive-Anwendungen
Modellieren von AUTOSAR Adaptive-Multiraten-Anwendungen
Ziel: Planen der zeitlichen Ablaufsteuerung mit periodischen und aperiodischen Events in einer AUTOSAR Adaptive-Anwendung.
- AUTOSAR Adaptive-Modellierungsdomänen
- Modellieren Event-basierter AUTOSAR Adaptive-Anwendungen
Tag 2 von 2
Modellieren von AUTOSAR Adaptive-Methoden
Ziel: Modellieren von Client- und Serveranwendungen, die mithilfe von AUTOSAR Adaptive-Methoden kommunizieren.
- Konfigurieren von Service-Schnittstellen zwischen AUTOSAR Adaptive-Anwendungen
- Modellieren blockierender Methodenaufrufe
- Modellieren nicht blockierender Methodenaufrufe
Importieren von AUTOSAR Adaptive-Anwendungen
Ziel: Importieren von bestehenden ARXML-Dateien, um automatisch Simulink-Modelle mit der richtigen Architektur und den richtigen Schnittstellen zu generieren.
- Beschreibung von AUTOSAR Adaptive XML (ARXML)
- Importieren von AUTOSAR Adaptive-Anwendungen
- Array- und Aufzählungs-Datentypen
- Hinzufügen der Funktionalität zu den generierten Simulink-Modellen
- Simulieren mit einem Harness-Modell
- AUTOSAR Adaptive-Codegenerierung
- Struktur- und Festkomma-Datentypen
- Verwalten importierter Datentypen in Simulink
- Importieren abgeänderter ARXML-Dateien
Modellieren der AUTOSAR Adaptive-Softwarearchitektur
Ziel: Erstellen eines AUTOSAR Adaptive-Softwarearchitekturentwurfs und Hinzufügen von funktionsfähigen AUTOSAR Adaptive-Anwendungen und -Kompositionen.
- Erstellen von AUTOSAR Adaptive-Softwarearchitekturen und -Kompositionen
- Generieren von AUTOSAR Adaptive-Anwendungen
- Exportieren von AUTOSAR Adaptive-Kompositionen und -Anwendungen
- Simulieren von AUTOSAR Adaptive-Softwarearchitekturmodellen
Modellieren von AUTOSAR Adaptive Runtime Services
Ziel: Konfigurieren von AUTOSAR Adaptive-Anwendungen um, persistente Daten zu lesen und zu schreiben und das Standard-Programm zur Protokollierung zu verwenden.
- Modellieren von Schlüssel-Wert-Persistenz
- Ausgabe in Standard-Programm zur Protokollierung
Stufe: Aufbaukurse
Voraussetzungen:
Dauer: 2 Tag
Sprachen: 中文, 한국어