nyquist
Nyquist-Antwort eines dynamischen Systems
Syntax
Beschreibung
nyquist(___) erstellt ein Nyquist-Diagramm des Frequenzgangs von sys mit standardmäßigen Darstellungsoptionen für alle vorherigen Kombinationen von Eingangsargumenten. Das Diagramm zeigt die Real- und Imaginärteile der Systemantwort als Funktion der Frequenz. Weitere Informationen zu den Anpassungsmöglichkeiten von Diagrammen finden Sie unter nyquistplot.
Um Antworten für mehrere dynamische Systeme auf einem Diagramm zu plotten, können Sie
sysals kommagetrennte Modellliste angeben.nyquist(sys1,sys2,sys3)plottet beispielsweise die Antworten für drei Modelle auf demselben Diagramm.Um eine Farbe, einen Linienstil und eine Markierung für jedes System im Diagramm darzustellen, geben Sie für jedes System einen Wert
LineSpecan. Mithilfe vonnyquist(sys1,LineSpec1,sys2,LineSpec2)können Sie beispielsweise zwei Modelle zeichnen und deren Diagrammstil festlegen. Weitere Informationen zum Festlegen einesLineSpec-Werts finden Sie unternyquistplot.
Beispiele
Eingabeargumente
Ausgangsargumente
Tipps
Zwei speziell für Nyquist-Diagramme geltende Zoom-Optionen sind über das Rechtsklickmenü verfügbar:
Full View – Schneidet nicht begrenzte Zweige des Nyquist-Diagramms ab, enthält aber noch den kritischen Punkt (–1, 0).
Zoom on (-1,0) – Zoomt um den kritischen Punkt (–1, 0) herum.
Verwenden Sie stattdessen die Funktion
nyquistplot, wenn Sie weitere Optionen zur Anpassung von Diagrammen benötigen.Diagramme, die mit
nyquisterstellt werden, unterstützen keine mehrzeiligen Titel oder Beschriftungen, die als String-Arrays oder Zellenarrays von Zeichenvektoren angegeben sind. Verwenden Sie zur Angabe mehrzeilige Titel und Beschriftungen eine einzelne Zeichenkette mit einemnewline-Zeichen.nyquist(sys,u,t) title("first line" + newline + "second line");
Versionsverlauf
Eingeführt vor R2006aSiehe auch
nichols | sigma | bode | nyquistplot








