MathWorks - Mobile View
  • Melden Sie sich bei Ihrem MathWorks Konto anMelden Sie sich bei Ihrem MathWorks Konto an
  • Access your MathWorks Account
    • Eigener Account
    • Mein Community Profil
    • Lizenz zuordnen
    • Abmelden
  • Produkte
  • Lösungen
  • Forschung und Lehre
  • Support
  • Community
  • Veranstaltungen
  • MATLAB erhalten
MathWorks
  • Produkte
  • Lösungen
  • Forschung und Lehre
  • Support
  • Community
  • Veranstaltungen
  • MATLAB erhalten
  • Melden Sie sich bei Ihrem MathWorks Konto anMelden Sie sich bei Ihrem MathWorks Konto an
  • Access your MathWorks Account
    • Eigener Account
    • Mein Community Profil
    • Lizenz zuordnen
    • Abmelden

Videos und Webinare

  • MathWorks
  • Videos
  • Videos Homepage
  • Suche
  • Videos Homepage
  • Suche
  • Vertrieb kontaktieren
  • Testsoftware
  Anmelden, um das Video zu sehen
  • Bechreibung
  • Ressourcen zu

Framework für verteilte Co-Simulationen: Ein Ansatz für Simulationen cross-industrieller Netzwerke

Henning Wagner, ThyssenKrupp Transrapid GmbH

Im Zuge der zunehmenden interdisziplinären Zusammenarbeit im Bereich der Simulation steigt der Bedarf nach Lösungen für die simulationstechnische Integration von Modellen verschiedener physikalischer Domänen und Systemklassen. Dem hiermit einhergehenden Trend hin zu standortübergreifend kooperierenden Entwicklerteams entwächst zudem eine Nachfrage nach dezentral nutzbaren Simulations-Tools.

Das Kooperationsprojekt Carbon2Chem® hat die Entwicklung von Carbon Capture and Utilization (CCU) Konzepten zum Ziel, welche auf der cross-industriellen Kopplung von Produktionsanlagen basieren. Der hier vor dem Hintergrund genannter Anforderungen gewählte Lösungsansatz für die simulationstechnischen Analysen von Anlagenverbünden gründet auf einem web-basierten Co-Simulations-Framework.

Die Vielfalt der in den Anlagenverbünden betrachteten Systeme umfasst verfahrenstechnische Produktionsprozesse, logistische Materialflussprozesse und Steuerungs-/ und Regelungsprozesse zu deren simulationstechnischer Abbildung unterschiedliche Modellierungsmethoden und Spezialsoftware benötigt werden. Das Framework ermöglicht die Integration von Modellen unterschiedlicher Simulationstools und bietet Verfahren für die Lösung mehrerer gekoppelter Modelle als Gesamtsystem. Ein wesentlicher Bestandteil der simulationstechnischen Analysen stellen die Prozessmodelle in MATLAB®/Simulink® dar, deren Schnittstellen und Integrationsprozess vorgestellt werden.

Das Framework ist als Server-Client-System konzipiert; der Austausch der Simulationsdaten zwischen den einzelnen Modellen erfolgt über definierte Interfaces und basiert auf sicherer SSL WebSocket-Kommunikation. Zur Definition der Anlagenverbünde werden Templates verwendet, welche Topologie und Schnittstellen festlegen. Jeder Anlage wird im Framework ein Simulationsmodell als Client zugeordnet. Die Ansteuerung der Simulations-Clients und die Überwachung der Gesamtsimulation erfolgt über einen Scheduler-Client mittels eines Waveform-Relaxations-Verfahrens.

Aufgezeichnet: 1 Jul 2019

Produktfokus

  • MATLAB
  • Control System Toolbox
  • DSP System Toolbox
  • Signal Processing Toolbox
  • Simulink
  • Simulink Control Design

Weitere Informationen

Folien ansehen
Alle Beiträge der MATLAB EXPO 2019 Deutschland ansehen
Verwandte Information
Testversion anfordern

Feedback

Ausgewähltes Produkt

MATLAB

  • Testversion anfordern
  • Angebot anfordern

Nächstes Thema:

14:13
Fahrerassistenzsysteme – Systemsimulation zur Entwicklung...

Videos zu ähnlichen Themen:

1:01:35
Erweiterung von Excel-basierten Datenanalysen mit MATLAB
1:06:11
MATLAB für Excel-Anwender - Daten analysieren und...
23:02
Algorithmenentwicklung mit MATLAB für 2D und 3D...
24:01
Modellbasierte Programmierung einer Simulationskomponente...

Videos zu ähnlichen Themen ansehen

MathWorks - Domain Selector

Select a Web Site

Choose a web site to get translated content where available and see local events and offers. Based on your location, we recommend that you select: .

Select web site

You can also select a web site from the following list:

How to Get Best Site Performance

Select the China site (in Chinese or English) for best site performance. Other MathWorks country sites are not optimized for visits from your location.

Americas

  • América Latina (Español)
  • Canada (English)
  • United States (English)

Europe

  • Belgium (English)
  • Denmark (English)
  • Deutschland (Deutsch)
  • España (Español)
  • Finland (English)
  • France (Français)
  • Ireland (English)
  • Italia (Italiano)
  • Luxembourg (English)
  • Netherlands (English)
  • Norway (English)
  • Österreich (Deutsch)
  • Portugal (English)
  • Sweden (English)
  • Switzerland
    • Deutsch
    • English
    • Français
  • United Kingdom (English)

Asia Pacific

  • Australia (English)
  • India (English)
  • New Zealand (English)
  • 中国
    • 简体中文Chinese
    • English
  • 日本Japanese (日本語)
  • 한국Korean (한국어)

Contact your local office

  • Vertrieb kontaktieren
  • Testsoftware

Produkte

  • MATLAB
  • Simulink
  • Software für Studierende
  • Hardware-Unterstützung
  • File Exchange

Testen oder Kaufen

  • Downloads
  • Testsoftware
  • Vertrieb kontaktieren
  • Preise und Lizenzierung
  • Store

Lernen

  • Dokumentation
  • Tutorials
  • Beispiele
  • Videos und Webinare
  • Schulungen

Support

  • Hilfe zur Installation
  • Antworten
  • Consulting
  • License Center
  • Support kontaktieren

Über MathWorks

  • Jobs & Karriere
  • Newsroom
  • Social Mission
  • Vertrieb kontaktieren
  • Über MathWorks

MathWorks

Accelerating the pace of engineering and science

MathWorks ist der führende Entwickler von Software für mathematische Berechnungen für Ingenieure und Wissenschaftler.

Entdecken Sie…

  • Select a Web Site United States
  • Patente
  • Handelsmarken
  • Datenschutz
  • Datendiebstahl verhindern
  • Status von Anwendungen

© 1994-2021 The MathWorks, Inc.

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • YouTube
  • LinkedIn
  • RSS

Folgen Sie uns