Simscape Battery
Entwicklung und Simulation von Batterie- und Energiespeichersystemen
Haben Sie Fragen? Vertrieb kontaktieren.
Haben Sie Fragen? Vertrieb kontaktieren.
Simscape Battery bietet Entwurfstools und parametrisierte Modelle für die Entwicklung von Batteriesystemen. Sie können das Verhalten von Batteriezellen an gemessene Daten anpassen, virtuelle Tests von Batteriepackarchitekturen durchführen, Batteriemanagementsysteme entwerfen und das Verhalten von Batteriesystemen unter normalen und Fehlerbedingungen bewerten.
Das Entwurfstool Battery Pack Model Builder ermöglicht die interaktive Beurteilung verschiedener Architekturen von Akkupacks. Das Tool automatisiert die Erstellung von Simulationsmodellen, die der Topologie des gewünschten Akkupacks entsprechen, und enthält Kühlplattenanschlüsse zur Bewertung der elektrischen und thermischen Reaktionen.
Parametrisierte Modelle für Akkupacks und Akkumanagementsysteme demonstrieren deren Betrieb, einschließlich Zellausgleich und Schätzung des Akkuladezustands. Mit diesen Beispielen können Sie die Zellanforderungen bestimmen, Vor- und Nachteile verschiedener Alternativen analysieren und Hardware-in-the-Loop-Tests (HIL) durchführen sowie lesbaren, effizienten C/C++ Code generieren.
Modellieren Sie das elektrochemische Verhalten in Batteriezellen. Integrieren sie Parameter wie Ladungsdynamik, Hysterese, Alterung und thermische Effekte. Parametrisieren Sie Zellen gemäß Herstellerdatenblättern.
Generieren Sie Simscape-Akkupackmodelle mithilfe von MATLAB-Befehlen. Definieren Sie die Packarchitektur, modellieren Sie die Wärmeübertragung, visualisieren Sie das Layout und passen Sie die Modellgenauigkeit an.
Modellieren Sie Kühlplatten mit individuell erstellbaren Flüssigkeitspfaden und thermischen Anschlüssen am Akkupack. Untersuchen Sie die Temperaturschwankung zwischen den Zellen und messen Sie die Kühleffizienz.
Entwickeln Sie Algorithmen zum Schätzen von Ladezustand (SOC) und Systemzustand (SOH), zum Zellausgleich und zum Wärmemanagement. Generieren Sie Code zur Verwendung in Embedded Controllern.
Verifizieren Sie das Systemverhalten unter Bedingungen, die sich nur schwer mit Hardwareprototypen testen lassen. Führen Sie Testreihen parallel auf einer Mehrkern-Workstation oder in einem Cluster aus.
Wandeln Sie Ihr Simscape-Modell zum Testen der Regelungsalgorithmen in C Code um. Führen Sie vor der Durchführung physischer Tests HIL-Tests auf dSPACE®, Speedgoat, OPAL-RT und weiteren Echtzeitsystemen durch.
Nutzen Sie MATLAB zur Automatisierung von Aufgaben wie Modellaufbau, Tests und Datennachverarbeitung. Nutzen Sie Simulink zur Integration von Regelungsalgorithmen und Hardwareentwürfen in einer einzigen Umgebung.
Nutzen Sie Simscape-Modelle zum Verfeinern von Anforderungen, Entwickeln von Regelungssystemen, Testen von Embedded Controllern und Unterstützen des Produktivbetriebs in Form von digitalen Zwillingen.
Die Simscape-Produktfamilie bietet neben Modellen auch Solver-Technologie für die Simulation physikalischer Systeme. Modellieren Sie elektrische, mechanische, fluidtechnische und andere physikalische Systeme, indem Sie die Komponenten zu einem schematischen Plan zusammensetzen.
Modellieren und Simulieren von physikalischen Mehrdomänen-Systemen
Modellierung und Simulation elektronischer, mechatronischer und elektrischer Energiesysteme
Entwicklung und Simulation von Batterie- und Energiespeichersystemen
Modellierung und Simulation fluidtechnischer Systeme
Modellierung und Simulation von rotatorischen und translatorischen Systemen der Mechanik
Modellierung und Simulation von mechanischen Mehrkörpersystemen
30 Tage kostenlos ausprobieren.
Angebot anfordern und Erweiterungsprodukte entdecken.
Ihre Hochschule bietet möglicherweise bereits Zugang zu MATLAB, Simulink und Add-on-Produkten über eine Campus-Wide License.