Diese Seite wurde maschinell übersetzt.
Füllen Sie bitte eine 1-Minuten-Befragung zur Qualität dieser Übersetzung aus.
Mahindra Electric optimiert das Wärmemanagementsystem für Akkus eines E-Autos mit Simulation auf Systemebene
„Die 1D-Simulation wurde bei Mahindra Electric zur BTMS-Optimierung eingesetzt. In diesem Systemmodell wurden die Batterie, der Kühlkreislauf und der Kältekreislauf effektiv mithilfe von Simscape implementiert. Das Fahrzeug, der Fahrer und das Modell des Ersatzschaltbilds wurden auf der Simulink-Plattform implementiert.“
Wichtigste Ergebnisse
- Erstellung und Validierung eines Simulationsmodells auf Systemebene für ein Elektrofahrzeug mit Batterie, Kühlkreislauf, Kältekreislauf, Fahrzeug und Fahrer
- Entwicklung von Entwürfen und Optimierung von Parametern, um die besten Komponenten am besten Betriebspunkt auszuwählen
- Entwicklung und Test einer neuen Betriebslogik für den Kompressor für bessere Energieeffizienz
Elektrofahrzeuge (EVs) werden von Lithium-Ionen-Batterien angetrieben, die ein effektives, aber stromsparendes Batterie-Wärmemanagementsystem (BTMS) erfordern. Das Team von Mahindra Electric, das Algorithmen für ein BTMS für Elektrofahrzeuge entwickelte, musste die beste Zellenkonfiguration für maximale Kühlung verstehen und einen effizienten Algorithmus für den Kühlkreislauf entwickeln.
Auf Grundlage früherer Erfahrungen mit Model-Based Design erstellte und validierte das Team ein Simulationsmodell auf Systemebene für ein Elektrofahrzeug mit Batterie, Kühlkreislauf, Kältekreislauf, Fahrzeug und Fahrer unter Verwendung von Simulink® und Simscape®. Sie verwendeten dieses Modell, um Konzepte zu entwickeln und Parameter abzustimmen, um die besten Komponenten für ihren besten Betriebspunkt auszuwählen.
Eingesetzte Produkte
Ressourcen zu