Neuer Desktop
Individuell einstellbare Seitenleisten am linken, rechten und unteren Rand des Desktops bieten schnellen Zugriff auf Desktoptools und -bereiche. Mithilfe der Seitenleisten lassen sich individuelle Layouts erstellen, die nur die für bestimmte Aufgaben benötigten Bereiche enthalten. Sie können Designs (hell, dunkel, System) verwenden, um die Farben für den MATLAB Desktop, die Abbildungen und die Apps zu ändern. Über die Desktopsuche können Sie Apps jetzt direkt starten, auf Einstellungen zugreifen und nach Hilfe, Beispielen und MATLAB Answers suchen.

Bereiche für Codierung und Softwareentwicklung
Der Desktop umfasst mehrere neue Seitenleisten für Hochfrequenz-Codierungs- und Softwareentwicklungsaufgaben: Debugger, Projekt, Versionskontrolle, Testbrowser, Codeprobleme und Codeübersicht. Jeder Bereich zeigt die für die jeweilige Aufgabe spezifischen Informationen und Funktionen an.
Abbildungscontainer und Tool-Leiste
Abbildungen werden jetzt standardmäßig als Registerkarten geöffnet, die in einem Abbildungscontainer angedockt sind. Sie können das Layout innerhalb dieses Containers individuell anpassen, indem Sie mehrere Abbildungen nebeneinander anordnen, Registerkarten neu anordnen oder Abbildungen abdocken. Mithilfe der Tool-Leiste des Abbildungscontainers lassen sich Abbildungen anpassen und mit Anmerkungen versehen. Der gesamte MATLAB Programmcode, der zum Reproduzieren Ihrer Anpassungen erforderlich ist, wird automatisch generiert.

R2025a umfasst MATLAB Copilot, ein neues Produkt, das zusätzliche, auf generativer KI basierende Funktionen für MATLAB bietet.
Weitere Funktionen erkunden
- Speichern Sie Skripte und Funktionen in einem einfachen Textdateiformat (.m).
- Sehen Sie sich Sparklines und zusammenfassende Statistiken für Daten in Tabellen oder Timetables an.
- Betten Sie Videos in Live-Skripte ein.
- Verwenden Sie einen Screenreader und Tastaturfunktionalität, um mit dem Befehlsfenster zu interagieren, auf dem Desktop zu navigieren und MATLAB Programmcode-Dateien zu erstellen und zu bearbeiten.
Ausführliche Details hierzu finden Sie in den Versionshinweisen.
Häufig gestellte Fragen
Ja, Sie können einzelne Farben in Ihren MATLAB Einstellungen für das Erscheinungsbild anpassen, unter anderem die Text- und Hintergrundfarben, die Syntaxhervorhebungsfarben und die Ausgabefarben. Weitere Informationen finden Sie unter Ändern des Desktop-Farbdesigns.
Sie können Abbildungen abdocken, indem Sie die Abbildungsregisterkarte aus dem Abbildungscontainer ziehen, auf die Registerkarte klicken und Undock auswählen oder das Menü Document Actions verwenden. Mithilfe der Schaltfläche Dock ziehen Sie die Abbildung wieder in den Abbildungscontainer zurück.
Der separate Versionskontrollbereich ist für Benutzer gedacht, die Versionskontrolle zur Verfolgung von Änderungen ohne ein Projekt implementieren möchten. Der Projektbereich zeichnet sich durch eine neue vereinfachte Oberfläche aus und unterstützt weiterhin die Integration in die Versionskontrolle.

Nein, der Simulink Editor bietet in R2025a keinen Dunkelmodus.
Sie können MATLAB Answers durchsuchen, um zu sehen, ob andere Benutzer ein ähnliches Problem hatten, oder den technischen Support von MathWorks kontaktieren.
MATLAB Copilot ist ein neues Produkt im Release R2025a von MATLAB. Weitere Informationen finden Sie auf der Produktseite zu Copilot.
Überlegungen vor dem Upgrade
Der neue Desktop wird mithilfe von Webtechnologien erstellt. Diese Änderung wirkt sich vornehmlich auf interaktive Workflows und Grafiken aus. Bei der Sprachausführung gibt es keine grundlegenden Änderungen. Die im Zuge dieser Umstellung eingeführten Inkompatibilitäten sind in den Versionshinweisen (Environment, Graphics und App Building) dokumentiert. Bei Anwendungen mit leistungskritischen Workflows sollten Sie die Hinweise unter Grafikleistung beachten, damit Sie Ihren Programmcode entsprechend optimieren können.