Antenna Toolbox
Auslegen, Modellieren und Analysieren von Antennenelementen und Antennenarrays
Die Antenna Toolbox™ bietet Funktionen für Design, Analyse und Visualisierung von Antennenelementen und Antennenarrays. Sie können eigenständige Antennen verwenden sowie Antennenarrays erstellen, indem Sie wahlweise vordefinierte Elemente mit parametrisierter Geometrie oder jegliche planare Elemente verwenden.
Die Antenna Toolbox nutzt die Momentenmethode (Method of Moments, MoM) zur Berechnung von Porteigenschaften, wie der Impedanz, von Oberflächeneigenschaften, wie der Strom- und Ladungsverteilung, sowie von Feldeigenschaften wie dem Nahfeld- und Fernfeld-Strahlungsmuster. Sie können die Antennengeometrie und die Analyseergebnisse in 2D und 3D visualisieren.
Sie können Antennen und Arrays in Funksysteme integrieren und die Impedanzanalyse verwenden, um Anpassnetze zu entwerfen. Die Antenna Toolbox bietet Strahlungsmuster für die Simulation von Algorithmen zur Strahlformung (Beamforming) und Strahllenkung. Aus Ihrem Design können Gerber-Dateien für die Herstellung von PCB-Antennen (Printed Circuit Board, Leiterplatte) generiert werden. Sie können die Antennen auf großen Plattformen wie Autos oder Flugzeugen installieren und die Auswirkungen der Struktur auf die Antennenleistung analysieren. In einer Standortansicht (Site Viewer) können Sie die Antennenabdeckung mithilfe einer Reihe von Ausbreitungsmodellen auf einer 3D-Geländekarte visualisieren.
Jetzt beginnen:
Antennenkatalog
Entwerfen und visualisieren Sie Antennen mithilfe eines Katalogs parametrisierter Elemente, einschließlich unterschiedlicher Arten von Dipol-, Monopol-, Patch, Spiral-, Fraktal- und Hornantennen und weiterer. Fügen Sie unterstützende Strukturen wie Reflektoren und Hohlräume hinzu und geben Sie dielektrische Substrate an.
Antenna Designer-App
Wählen und entwerfen Sie schnell eine Antenne, die Ihren Spezifikationen entspricht. Verfeinern, analysieren und visualisieren Sie die Leistung der Antenne in wenigen Schritten, und iterieren Sie dies, bis die Ergebnisse Ihren Anforderungen entsprechen.
Arraykatalog
Entwerfen Sie Antennenarrays, indem Sie Antennen aus dem Katalog auswählen oder benutzerdefinierte Elemente definieren. Verwenden Sie mehrere Instanzen desselben Antennenelements oder definieren Sie ein heterogenes Array.
Gegenseitige Kopplung
Bestimmen Sie die Korrelationsmatrix zwischen Antennen in MIMO-Systemen (Multiple-Input Multiple-Output), untersuchen Sie die Auswirkungen nah aneinander befindlicher Antennen auf das Strahlungsmuster von Phased-Array-Systemen und bewerten Sie die elektrische Kopplung über Multiport-S-Parameter-Matrizen.
Leiterplattenantennen (PCB-Antennen)
Entwerfen Sie jegliche planare (2D- und 2,5D-)-Antennen und -Arrays. Kombinieren Sie geometrische Formen, um den Umriss der Antenne zu definieren, fügen Sie mehrere dielektrische Schichten hinzu, fügen Sie Vias ein, um Metallschichten zu verbinden, und geben Sie Einspeisestellen für Sonden oder Insets an.
Generierung von Gerber-Dateien
Generieren und visualisieren Sie Gerber-Dateien für die Herstellung von PCB-Antennen. Wählen Sie die Konnektoren und den Herstellungsservice für das Rapid Prototyping ihrer PCB-Antenne aus.
Große Strukturen
Approximieren Sie große Arrays mit einer unendlichen Anzahl von Elementen. Analysieren Sie unendliche Arrays für eine Reihe von Abtastwinkeln und berechnen Sie Abtastelementmuster. Approximieren Sie große Installationsplattformen und unterstützende Strukturen mit einer unendlichen Grundfläche.
Installation von Antennen auf Plattformen
Installieren Sie Antennen und Antennenarrays auf Plattformen wie Autos, Flugzeugen oder Schiffen. Analysieren Sie die Auswirkungen der großen Struktur auf die Antennenleistung, indem Sie physikalische Optik in Verbindung mit der Momentenmethode verwenden.
Abdeckung
Bewerten Sie Antennenstandorte für Sender und Empfänger, stellen Sie Kommunikationsverbindungen dar und visualisieren Sie Abdeckung und Signalstärke. Verwenden Sie interaktive geografische 3D-Karten, um unterschiedliche Szenarien für die Positionierung von Radaren und Basisstationen zu analysieren.
Modelle für die HF-Übertragung
Berechnen Sie Eigenschaften der Abdeckung und der Kommunikationsverbindungen mithilfe von Ausbreitungsmodellen für Freiraum- und Wetterauswirkungen. Berücksichtigen Sie die Erdbeugung und -Reflexion mithilfe des Ausbreitungsmodells von Longley-Rice oder TIREM™ (Terrain Integrated Rough Earth Model).
Importieren und Visualisieren benutzerdefinierter Muster
Importieren Sie Strahlungsmuster aus MSI-Planet-Antennendateien (.MSI oder .PLN). Visualisieren Sie Fernfeld- und Nahfelddaten mithilfe von 3D- oder Polardiagrammen. Untersuchen Sie die Daten interaktiv und berechnen Sie Antennenmetriken.
Momentenmethode
Analysieren Sie Antennenelemente und -arrays mit der Vollwellen-3D-MoM. Berechnen Sie Porteigenschaften wie Impedanz und S-Parameter, Strom- und Ladungsverteilung sowie Nahfeld- und Fernfeld-Strahlungsmuster.
Antennenoptimierung
Verwenden Sie lokale und globale Optimierungsmethoden für mehrere Entwurfsvariablen, um die Leistung Ihrer Antenne zu verbessern. Beschleunigen Sie die Optimierung mithilfe von Techniken des Parallel Computing und des Machine Learning, wie beispielsweise Ersatzmodellen.
Benchmarking und Verifikation
Verwenden Sie die Antenna Toolbox, um Analyseergebnisse mit Antennenmessungen oder mit aktuellen wissenschaftlichen Artikeln zu vergleichen.
Optimierung und Anpassung von Antennen
Optimieren Sie die Resonanzfrequenz und die Bandbreite Ihrer Antenne, indem Sie auf ihrer Oberfläche komplexe Elemente einfügen. Verwenden Sie die Impedanz und die S-Parameter von Antennen und Antennenarrays beim Entwurf von Anpassnetzen mit der RF Toolbox™.
Simulation von MIMO-Systemen
Entwickeln Sie Algorithmen zur Strahlformung (Beamforming) und Strahllenkung mithilfe der komplexen Strahlungsmuster von Antennenelementen, die in ein Array eingebettet sind. Schätzen Sie die Kopplung zwischen Antennenelementen, berücksichtigen Sie Randeffekte und simulieren Sie die Kanalleistung unter Berücksichtigung der Antennenkorrelation.
Gerber-Dateiimport:
Beschreiben Sie eine beliebige Geometrie von PCB-Antennen für weiteres Design und Analyse mit pcbStack
Surrogat-Optimierung:
SADEA-Optimierungsmethode von der Befehlszeile aus verwenden
Antennen und Reflektoren:
Entwerfen, visualisieren und analysieren Sie zehn neue , darunter Gitter-, zylindrische und sphärische Reflektoren, Doppelkegel-, Scheiben-, Rhomben- und rechteckige gewellte Hornantennen
Kartesische Positionierung für txsite- und rxsite- Objekte:
Durchführen einer Punkt-zu-Punkt-HF-Ausbreitungsanalyse unter Verwendung eines kartesischen Koordinatensystems
Ray-Tracing-Analyse für kartesische Sites:
Verwenden Sie STL-Dateien zur Beschreibung der 3D-Umgebung für die Ray-Tracing-Analyse
Details zu diesen Merkmalen und den zugehörigen Funktionen finden Sie in den Versionshinweisen.