REST-API
Representational State Transfer (REST) ist ein Architekturstil, der als Request-Response-Modell konzipiert ist und über HTTP kommuniziert. ThingSpeak, eine IoT-Plattform, verwendet die REST-API-Aufrufe GET, POST, PUT und DELETE, um Kanäle zu erstellen und zu löschen, Kanaldaten zu lesen und zu schreiben und die Daten in einem Kanal zu löschen. Ein Webbrowser oder Client sendet eine Anfrage an den Server, der mit Daten im angeforderten Format antwortet. Webbrowser verwenden diese Schnittstelle, um Webseiten abzurufen oder Daten an Remote-Server zu senden.
Sie können mit Handeln Sie auf Datenbasis auch REST-API-Aufrufe verwenden, die Ihnen die Interaktion mit sozialen Medien, Webdiensten und Geräten ermöglichen.
REST-API-Referenz
Themen
- Wählen Sie zwischen REST-API und MQTT-API
Erfahren Sie, wann Sie REST und MQTT zum Aktualisieren eines Kanals verwenden sollten.
- Bulk-Update mit einem Arduino oder einem ESP8266
Dieses Beispiel zeigt, wie Sie entweder eine Arduino® MKR1000-Platine oder eine ESP8266-Platine verwenden, die mit einem Wi-Fi®-Netzwerk verbunden ist, um kontinuierlich die Wi-Fi-Signalstärke zu erfassen und einen ThingSpeak ™-Kanal in großen Mengen zu aktualisieren.
- Massenaktualisierung eines ThingSpeak-Kanals mithilfe einer Partikelphotonenplatine
Dieses Beispiel zeigt, wie Sie mithilfe einer mit einem Wi-Fi®-Netzwerk verbundenen Particle Photon-Platine eine Massenaktualisierung eines ThingSpeak™-Kanals durchführen.
- Massenaktualisierung mit einem Raspberry Pi-Board
Dieses Beispiel zeigt, wie Sie Daten mithilfe einer per WLAN verbundenen Raspberry Pi-Platine mit Python 2.7 erfassen.
- Zeitzonenreferenz
Fügen Sie Ihrer HTTP-Anfrage den Zeitzonenparameter hinzu.
Fehlersuche
Sehen Sie sich die Details der Fehlermeldungen der ThingSpeak-REST-API und der entsprechenden HTTP-Statuscodes an.




