Hauptinhalt

Diese Seite wurde mithilfe maschineller Übersetzung übersetzt. Klicken Sie hier, um das englische Original zu sehen.

Wählen Sie zwischen REST-API und MQTT-API

REST ist ein repräsentativer Architekturstil zur Zustandsübertragung, der als Anforderungs-/Antwortmodell konzipiert ist und über HTTP kommuniziert. MQTT ist ein Publish/Subscribe-Modell, das über TCP/IP-Sockets oder WebSockets ausgeführt wird. MQTT über WebSockets kann mit SSL gesichert werden. Sie können Daten in einem ThingSpeak™-Kanal entweder mithilfe einer REST GET- oder POST-Anforderung oder mithilfe der MQTT-Veröffentlichung-Methode aktualisieren. Sie rufen Kanaldaten mithilfe einer REST GET-Anforderung oder MQTT Abonnieren ab.

Wann wird REST verwendet?

In diesen Szenarien ist es sinnvoll, REST-Aufrufe zu verwenden, um Daten aus einem ThingSpeak-Kanal zu aktualisieren oder abzurufen.

Wann wird MQTT verwendet?

In diesen Szenarien ist es sinnvoll, MQTT zu verwenden, um Daten in einem ThingSpeak-Kanal zu aktualisieren.

  • Sie möchten Daten schnell und mit minimalem Stromverbrauch senden.

  • Sie möchten Daten senden, wenn die Gerätekonnektivität unterbrochen ist oder Sie nur über eine begrenzte Bandbreite verfügen.

  • Sie möchten sofortige Aktualisierungen der in einem Kanal geposteten Daten erhalten, ohne den Server nach neuen Nachrichten abzufragen.

Siehe auch

| | | | |

Themen