Read Field
Lesen Sie Daten aus einem einzelnen Feld des Kanals mit HTTP GET
Anfrage
HTTP-Methode
GET
URL
https://api.thingspeak.com/channels/<channel_id>/fields/<field_id>.<format>
URL-Parameter
| Name | Beschreibung |
|---|---|
| (Erforderlich) Kanal-ID für den betreffenden Kanal, angegeben als Ganzzahl. |
| (Erforderlich) Feld-ID für den gewünschten Kanal. |
| (Erforderlich) Format für die HTTP-Antwort, angegeben als |
Beispiel: https://api.thingspeak.com/channels/266256/fields/2.json
Abfragezeichenfolgenparameter
| Name | Beschreibung | Werttyp |
|---|---|---|
api_key | (Erforderlich für private Kanäle) Geben Sie den Read-API-Schlüssel für diesen bestimmten Kanal an. Der Read-API-Schlüssel befindet sich auf der Registerkarte API Keys der Kanalansicht. | Zeichenfolge |
results | (Optional) Anzahl der abzurufenden Einträge. Die maximale Anzahl beträgt 8000. | ganze Zahl |
days | (Optional) Anzahl der 24-Stunden-Zeiträume vor dem aktuellen Zeitpunkt, die in die Antwort einbezogen werden sollen. Der Standardwert ist 1. | ganze Zahl |
minutes | (Optional) Anzahl der 60-Sekunden-Zeiträume vor dem aktuellen Zeitpunkt, die in die Antwort einbezogen werden sollen. Der Standardwert ist 1440. | ganze Zahl |
start | (Optional) Startdatum im Format JJJJ-MM-TT%20HH:NN:SS. | Datum/Uhrzeit |
end | (Optional) Enddatum im Format JJJJ-MM-TT%20HH:NN:SS. | Datum/Uhrzeit |
timezone | (Optional) Kennung von Zeitzonenreferenz für diese Anfrage. | Zeichenfolge |
offset | (Optional) Zeitzonen-Offset, in dem die Ergebnisse angezeigt werden. Verwenden Sie den Zeitzonenparameter für eine höhere Genauigkeit. | ganze Zahl |
status | (Optional) Fügen Sie Statusaktualisierungen in den Feed ein, indem Sie „status=true“ festlegen. |
|
metadata | (Optional) Fügen Sie Metadaten für einen Kanal ein, indem Sie „metadata=true“ festlegen. |
|
location | (Optional) Fügen Sie Breitengrad, Längengrad und Höhe in den Feed ein, indem Sie „location=true“ festlegen. |
|
min | (Optional) Mindestwert, der in die Antwort aufgenommen werden soll. |
|
max | (Optional) Maximalwert, der in die Antwort aufgenommen werden soll. | dezimal |
round | (Optional) Runden Sie auf diese Anzahl Dezimalstellen. | ganze Zahl |
timescale | (Optional) Holen Sie sich den ersten Wert in so vielen Minuten, gültige Werte: 10, 15, 20, 30, 60, 240, 720, 1440, „täglich“. | Ganzzahl oder Zeichenfolge |
sum | (Optional) Summe dieser Anzahl von Minuten abrufen, gültige Werte: 10, 15, 20, 30, 60, 240, 720, 1440, „täglich“. | Ganzzahl oder Zeichenfolge |
average | (Optional) Durchschnitt dieser Anzahl von Minuten abrufen, gültige Werte: 10, 15, 20, 30, 60, 240, 720, 1440, „täglich“. Hinweis: | Ganzzahl oder Zeichenfolge |
median | (Optional) Holen Sie sich den Median dieser Anzahl von Minuten, gültige Werte: 10, 15, 20, 30, 60, 240, 720, 1440, „täglich“. | Ganzzahl oder |
Tipp
Der Parameter results hat die höchste Priorität. Die Verwendung von results mit den Parametern min, max, timescale, sum, average oder median kann dazu führen, dass weniger als 8000 Datensätze zurückgegeben werden. Der Parameter results bestimmt die maximale Anzahl der Einträge, die für eine Abfrage verwendet werden können (bis zu 8000). Stellen Sie sich beispielsweise einen Kanal mit einem Update pro Minute vor. Eine Leseanforderung an diesen Kanal mit den Parametern ?results=120&sum=60 gibt nur zwei Datensätze zurück und nicht 120. Siehe das Beispiel Lesen Sie zwei Stunden Einträge im JSON-Format und ermitteln Sie den Durchschnitt.
Beispiele
Sie können Ihren Webbrowser verwenden, um GET-HTTP-Anfragen an die RESTful-API für ThingSpeak™ abzuschließen. Um das Format einer HTTP-Antwort anzuzeigen, klicken Sie auf den Link oder kopieren Sie ihn in Ihren Browser.
Lesen Sie 10 Ergebnisse im JSON-Format
Kanal 9 enthält Informationen von mehreren Sensoren für die häusliche Umgebung. Sie können Daten aus den einzelnen Feldern dieses öffentlichen Kanals lesen. Das Format für die Antwort steht am Ende der URL, vor allen Abfragezeichenfolgenparametern. Hier ist das angeforderte Format json. Hängen Sie den ersten Parameter nach einem Fragezeichen ? an. Mit dem Ergebnisparameter können Sie die Anzahl der zurückgegebenen Einträge steuern, die bis zu 8000 betragen kann.
https://api.thingspeak.com/channels/9/fields/1.json?results=10
Lesen Sie alle 10 Minuten den Medianwert für 100 Ergebnisse im XML-Format
In diesem Beispiel ist das Format als XML angegeben. Der Parameter „results“ wird verwendet, um eine bestimmte Anzahl von Einträgen zurückzugeben, in diesem Fall 10.
https://api.thingspeak.com/channels/9/fields/2.xml?results=100&median=10
Lesen eines Datumsbereichs von Ereignissen im CSV-Format
Wenn Sie die Ausgabe im csv-Format anfordern, handelt es sich bei der zurückgegebenen Datei um ein durch Kommas getrenntes Variablenformat. Abhängig von Ihrer Computerkonfiguration kann Ihr Browser zusätzliche Software öffnen, um dieses Format anzuzeigen. Verwenden Sie das Und-Zeichen &, um den zweiten Parameter anzuhängen. In diesem Beispiel werden die Parameter start und end verwendet, um Datumsgrenzen für die angeforderten Daten anzugeben.
Lesen Sie die Ergebnisse eines Tages im Textformat
https://api.thingspeak.com/channels/9/fields/1?api_key=E52AWRAV1RSXQQJW
ThingSpeak gibt die Daten des letzten Tages zurück, bis zu 8000 Punkte, wenn kein anderer Parameter angegeben ist.
Antwort
Erfolg
200 OK
Wenn Sie keinen Zugriff auf den Kanal haben, lautet die Antwort -1.
Fehler
Die vollständige Liste finden Sie unter Fehlercodes.
Wenn Sie keinen Zugriff auf den Kanal haben, lautet die Antwort -1.
