Hauptinhalt

Die Übersetzung dieser Seite ist veraltet. Klicken Sie hier, um die neueste Version auf Englisch zu sehen.

abs

Absoluter Wert und komplexer Betrag

Beschreibung

Y = abs(X) gibt den absoluten Wert jedes Elements in der Eingabe X zurück.

Wenn X komplex ist, gibt abs(X) den komplexen Betrag zurück.

Beispiel

Beispiele

alle reduzieren

y = abs(-5)
y = 
5

Erstellen Sie einen numerischen Vektor aus reellen Werten.

x = [1.3 -3.56 8.23 -5 -0.01]'
x = 5×1

    1.3000
   -3.5600
    8.2300
   -5.0000
   -0.0100

Ermitteln Sie den absoluten Wert der Elemente des Vektors.

y = abs(x)
y = 5×1

    1.3000
    3.5600
    8.2300
    5.0000
    0.0100

y = abs(3+4i)
y = 
5

Eingabeargumente

alle reduzieren

Eingabearray, angegeben als Skalar, Vektor, Matrix, mehrdimensionales Array, Tabelle oder Timetable. Wenn X komplex ist, muss es sich um ein einzelnes (single) oder doppeltes (double) Array handeln. Größe und Datentyp des Ausgabearray sind mit denen des Eingabearray identisch.

Datentypen: single | double | int8 | int16 | int32 | int64 | uint8 | uint16 | uint32 | uint64 | duration | table | timetable

Mehr über

alle reduzieren

Erweiterte Fähigkeiten

alle erweitern

C/C++ Codegenerierung
Generieren Sie C und C++ Code mit MATLAB® Coder™.

GPU-Codegenerierung
Generieren von CUDA® Code für NVIDIA® Grafikprozessoren mit dem GPU Coder™.

Versionsverlauf

Eingeführt vor R2006a

alle erweitern

Siehe auch

| | | | | |