norm
Vektor- und Matrixnormen
Beschreibung
gibt die euklidische Norm eines Vektors n = norm(v)v zurück. Diese Norm wird auch 2-Norm, Vektorbetrag oder euklidische Länge genannt.
gibt die verallgemeinerte p-Norm für Vektoren zurück.n = norm(v,p)
gibt die p-Norm der Matrix n = norm(X,p)X zurück, wobei p gleich 1, 2 oder Inf ist:
Wenn
p = 1, dann istndie maximale absolute Spaltensumme der Matrix.Wenn
p = 2, dann istnin etwamax(svd(X)). Dieser Wert ist äquivalent zunorm(X).Wenn
p = Inf, dann istndie maximale absolute Zeilensumme der Matrix.
gibt die Frobeniusnorm der Matrix oder des Arrays n = norm(X,"fro")X zurück.
Beispiele
Eingabeargumente
Ausgabeargumente
Mehr über
Tipps
Verwenden Sie
vecnorm, um eine Matrix oder ein Array als Sammlung von Vektoren zu behandeln und die Norm entlang einer angegebenen Dimension zu berechnen. Beispielsweise kannvecnormdie Norm jeder Spalte in einer Matrix berechnen.