Online-Bewertungen
Für Ihren Online-Unterricht benötigen Sie eine Möglichkeit zur Bewertung der MATLAB-Kenntnisse sowie der erreichten Lernziele Ihrer Studierenden. Mit MATLAB Grader können Sie Bewertungen skalieren und MATLAB-Programmierungsaufgaben in jeder beliebigen Lernumgebung automatisch bewerten. MATLAB Grader kann sowohl für formative Bewertungen mit automatischem Feedback als auch für summative Bewertungen, wie z. B. für Tests und Klausuren, verwendet werden.
MATLAB Grader erleichtert Studierenden der Virginia Tech das Lernen.
„MATLAB Grader ist ein hilfreiches Lehrmittel, mit dem ich automatisch bewertete Aufgaben erstellen und anpassen konnte, die perfekt zu den Lernzielen meines Einführungskurses in die Programmierung passen. Noch wichtiger ist, dass meine Studierenden damit in ihrem eigenen Arbeitstempo üben und sofortiges Feedback bekommen können!”
– Dr. Lina Battestilli, North Carolina State University
Integration von MATLAB Grader in Ihre bevorzugte Lernumgebung
Sie können MATLAB Grader in Lernplattformen wie Open edX, Blackboard Learn, D2L Brightspace, Instructure Canvas, Moodle oder Sakai oder in jedes andere Lernmanagementsystem (LMS) integrieren, das den Industriestandards folgt.. Die Ergebnisse der von MATLAB Grader bereitgestellten automatischen Bewertungen werden direkt in Ihr Notenbuch eingespeist, sodass Sie in den Tools, die Sie täglich für die Kursverwaltung verwenden, den Fortschritt verfolgen und Berichte erstellen können. Lehrpersonal und LMS-Administratoren, die Bedenken bezüglich der Datenerfassung von Studierenden haben oder den Auflagen der DSGVO entsprechen müssen, haben die volle Kontrolle darüber, welche Daten mit MathWorks geteilt oder nicht geteilt werden dürfen.
Wenn Sie keinen Zugang zu einem LMS haben, können Sie alle Bewertungsfunktionen von MATLAB Grader in einer Version nutzen, die wir für Sie hosten. Falls Sie über eine aktuelle Lizenz von MATLAB mit Software Maintenance Service verfügen, können Sie sich anmelden und noch heute mit der Nutzung von MATLAB Grader beginnen. Ihre Studierenden benötigen ein MathWorks-Konto, um sich anzumelden und ihre Aufgaben zu erledigen.

Kursunterlagen von Fachverlagen
Weisen Sie automatisch benotete MATLAB-Bewertungen mit Echtzeit-Feedback aus führenden Lehrbüchern zu.
Inhalt der Bewertung
Online-Bewertungen lassen sich Ihren Kursen ganz einfach hinzufügen. Zudem können Sie von MathWorks bereitgestellte Beispielaufgaben prüfen, um eine Vorstellung davon zu bekommen, wie eine automatisierte MATLAB-Bewertung in Ihrem Lehrplan funktionieren könnte. Eine weitere Möglichkeit ist die Verwendung von Beurteilungselementen aus unseren Aufgabensammlungen für MATLAB Grader, mit denen Sie Ihren Studierenden Übungen zur Vorbereitung auf den Unterricht anbieten können. Auf diese Weise können die Studierenden ihre MATLAB-Kenntnisse schon vor Unterrichtsbeginn vertiefen.
Unsere Beispiele veranschaulichen einige bewährte Verfahren zur Gestaltung von Beurteilungen, zur Prüfung auf häufige Fehler und zur Erstellung bedeutungsvollen Feedbacks für die Studierenden, um sie bei der Überarbeitung und Verbesserung ihrer Lösungsergebnisse zu unterstützen.



Akademische Integrität
Viele Dozenten sind um die Integrität von Prüfungen besorgt und verwenden Softwarelösungen, die vom technischen Support ihrer Institution konfiguriert werden, um eine virtuelle sichere Prüfungsumgebung zu schaffen, Code-Ähnlichkeiten zu messen oder Fälle von Plagiaten und Betrug in ihren Kursen aufzudecken. MathWorks-Produkte und -Dienste arbeiten mit diesen Lösungen zusammen. Erfahren Sie mehr darüber, wie Sie MATLAB Online, MATLAB Grader und andere Cloud-Anwendungen in Verbindung mit Online-Proctoring oder zur Erstellung von Lösungsberichten in unserer Distance Learning Community nutzen können.
Bewerten von projektbasiertem Lernen und Gruppenzuweisungen
Viele Kurse haben projektbasierte Aufgaben, bei denen einer oder mehrere Studierende ein MATLAB- oder Simulink-Projekt, ein Live-Skript oder eine MATLAB-App erstellen, die manuell bewertet werden müssen. Mit MATLAB Drive können Sie Startdateien, Datensätze, Bilder und Funktionen über Ihr LMS bereitstellen, um Teams von Studierenden bei der Arbeit an ihren Projekten zu unterstützen. Die Studierenden reichen Links zu ihren abgeschlossenen Projekten über das LMS ein, sodass Sie die Ihnen vertrauten Bewertungsrubriken, Feedback- und Beurteilungsinstrumente nutzen können, um jedes Mitglied des Projektteams zu benoten.
