Hauptinhalt

Die Übersetzung dieser Seite ist veraltet. Klicken Sie hier, um die neueste Version auf Englisch zu sehen.

Zeitreihenanalyse

Analysieren von Zeitreihendaten durch Identifizierung linearer und nichtlinearer Modelle wie AR-, ARMA-, Zustandsraum- und Grey-Box-Modellen, Durchführen von Spektralanalysen und Prognostizieren von Modellausgängen

Eine Zeitreihe ist Daten, die einen oder mehrere gemessene Ausgangskanäle, aber keinen gemessenen Eingang aufweisen. Ein Zeitreihenmodell, auch als Signalmodell bezeichnet, ist ein dynamisches System, das zu einem bestimmten Signal oder bestimmten Zeitreihendaten passt. Die Zeitreihe kann multivariat sein, was zu multivariaten Modellen führt. Sie können Zeitreihenmodelle in der App System Identification oder über die Befehlszeile identifizieren. Mit System Identification Toolbox™ können Sie vier allgemeine Typen von Zeitreihenmodellen erstellen und schätzen.

  • Lineare parametrische Modelle – Schätzen von Parametern in Strukturen wie autoregressiven Modellen und Zustandsraum-Modellen.

  • Frequenzgangmodelle – Schätzen von Spektralmodellen mithilfe von Spektralanalyse.

  • Nicht lineare ARX-Modelle – Schätzen von Parametern in der nicht linearen ARX-Struktur.

  • Grey-Box-Modelle – Schätzen von Koeffizienten der gewöhnlichen Differenzial- oder Differenzgleichungen, die Ihre Systemdynamik darstellen.

Für eine parametrische Zeitreihenmodell-Identifikation werden einheitlich abgetastete Zeitdomänendaten benötigt, außer bei dem ARX-Modell, das Frequenzdomänen-Signale verarbeiten kann. Spektralanalyse-Algorithmen unterstützen Zeitdomänen- und Frequenzdomänendaten. Ihre Daten können über einen oder mehrere Ausgangskanäle verfügen und dürfen nicht über Eingangskanäle verfügen. Weitere Informationen zu Zeitreihenmodellen finden Sie unter What Are Time Series Models?

Über die Befehlszeile, die App oder Simulink® können Sie den Modellausgang mithilfe der identifizierten Modelle prognostizieren. Über die Befehlszeile können Sie zudem den Modellausgang über den Zeitbereich der gemessenen Daten hinaus prognostizieren.

Funktionen

alle erweitern

arEstimate parameters when identifying AR model or ARI model for scalar time series
arOptionsOption set for ar
arxEstimate parameters of ARX, ARIX, AR, or ARI model
armaxEstimate parameters of ARMAX, ARIMAX, ARMA, or ARIMA model using time-domain data
ivarAR model estimation using instrumental variable method
ssestEstimate state-space model using time-domain or frequency-domain data
n4sidEstimate state-space model using subspace method with time-domain or frequency-domain data
spaEstimate frequency response with fixed frequency resolution using spectral analysis
spafdrEstimate frequency response and spectrum using spectral analysis with frequency-dependent resolution
etfeEstimate empirical transfer functions and periodograms
nlarxEstimate parameters of nonlinear ARX model
greyestEstimate ODE parameters of linear grey-box model
nlgreyestEstimate nonlinear grey-box model parameters
idpolyPolynomial model with identifiable parameters
idssState-space model with identifiable parameters
idfrdFrequency response data or model
idnlarxNonlinear ARX model
idgreyLinear ODE (grey-box model) with identifiable parameters
idnlgreyNonlinear grey-box model
spectrumPlot or return output power spectrum of time series model or disturbance spectrum of linear input/output model
forecastForecast time-series values into future
predictPredict identified model K-step-ahead output

Themen

Über Zeitreihenmodelle

Schätzen von Modellen

Prognostizieren des Modellausgangs

Enthaltene Beispiele