Modellvalidierung
Vergleichen von Modellen mit gemessenem Ausgang, Residuenanalyse, Antwortdiagramme mit Konfidenzgrenzen
Nach dem Schätzen eines Modells können Sie validieren, ob es das Systemverhalten innerhalb akzeptabler Grenzwerte reproduziert. Daraufhin können Sie mehrere Modellverbesserungen und -Validierungen vornehmen, bis Sie das einfachste Modell finden, das die Systemdynamik optimal abbilden kann.
Kategorien
- Grundlagen zur Modellvalidierung
Methoden zum Validieren und Verbessern von Modellen sowie zur Fehlerbehebung
- Vergleichen des Ausgangs mit den gemessenen Daten
Darstellen simulierter oder prognostizierter Ausgänge und gemessener Daten zum Vergleich, Berechnen der Best-Fit-Werte
- Residuenanalyse
Analysieren von Residuen mithilfe von Tests auf weißes Rauschen und Unabhängigkeit
- Unsicherheitsanalyse
Berechnen der Parameter-Variabilität und Darstellen der Konfidenzgrenzen