Diese Seite wurde maschinell übersetzt.
Füllen Sie bitte eine 1-Minuten-Befragung zur Qualität dieser Übersetzung aus.
TS TECH integriert Python-basierte KI-Modelle mit Simulation und Hardware-Bereitstellung
Ingenieure entwickelten erfolgreich ein Echtzeitsystem zur Einschätzung der Fahrermüdigkeit
„Wir konnten mithilfe von Simulink einen Dienst realisieren, der in Python erstellte Machine-Learning-Algorithmen mit anderen Funktionen in Echtzeit kombiniert.“
Wichtigste Ergebnisse
- MATLAB und Simulink trugen dazu bei, den Zeitaufwand für die Integration von KI-Modellen in Fahrzeugsteuerungsfunktionen zu reduzieren, den Entwicklungsprozess zu verbessern und die Markteinführungszeit zu verkürzen.
- MATLAB und Simulink ermöglichten die Entwicklung und Erprobung hochentwickelter Fahrerassistenzsysteme und führten durch präzise Echtzeit-Ermüdungsschätzungen zu verbesserter Fahrzeugsicherheit und gesteigertem Fahrerkomfort.
- Embedded Coder stellte sicher, dass der generierte C Code für die Echtzeitleistung optimiert wurde, was zu einer zuverlässigeren und effizienteren ECU-Bereitstellung führte
TS TECH, ein führender Anbieter von Fahrzeuginnenraumsystemen, stand vor der Herausforderung, die Sicherheit des Fahrers durch die Integration von KI-Modellen zur Müdigkeitserkennung in herkömmliche, in Simulink erstellte Fahrzeugsteuerungsmodelle zu verbessern. Diese Integration war entscheidend für die Verbesserung des Fahrzeuginnenraumkomforts durch fortschrittliche KI-Technologie. Um diese Herausforderung zu meistern, nutzte TS TECH MATLAB® und Simulink®, um die Lücke zwischen Python®-basierten KI-Modellen und ECU-Entwicklung zu schließen.
MATLAB wurde zum Entwickeln und Testen von KI-Modellen und zur Erleichterung der Konvertierung Python-basierter KI-Modelle verwendet, sodass diese in Simulink simuliert werden können. Simulink stellte eine Plattform zum Modellieren, Simulieren und Testen des integrierten Systems bereit. Dies ermöglichte die Erstellung komplexer Simulationsmodelle, die sowohl KI-Komponenten als auch Fahrzeugsteuerungsfunktionen umfassten. Darüber hinaus wurde die Automated Driving Toolbox™ zum Entwerfen und Testen fortschrittlicher Fahrerassistenzsysteme (ADAS) verwendet, während optimierter C Code für den ECU-Einsatz mit Embedded Coder ® aus den Simulink-Modellen generiert wurde. Mit der Unterstützung von MathWorks Consulting Services hat TS TECH erfolgreich ein Echtzeitsystem zur Schätzung der Fahrermüdigkeit entwickelt und dabei die Integration von KI mit Simulation und Hardwarebereitstellung demonstriert.