Skip to content
MathWorks - Mobile View
  • Melden Sie sich bei Ihrem MathWorks Konto anMelden Sie sich bei Ihrem MathWorks Konto an
  • Access your MathWorks Account
    • Eigener Account
    • Mein Community Profil
    • Lizenz zuordnen
    • Abmelden
  • Produkte
  • Lösungen
  • Forschung und Lehre
  • Support
  • Community
  • Veranstaltungen
  • MATLAB erhalten
MathWorks
  • Produkte
  • Lösungen
  • Forschung und Lehre
  • Support
  • Community
  • Veranstaltungen
  • MATLAB erhalten
  • Melden Sie sich bei Ihrem MathWorks Konto anMelden Sie sich bei Ihrem MathWorks Konto an
  • Access your MathWorks Account
    • Eigener Account
    • Mein Community Profil
    • Lizenz zuordnen
    • Abmelden

Videos und Webinare

  • MathWorks
  • Videos
  • Videos Homepage
  • Suche
  • Videos Homepage
  • Suche
  • Vertrieb kontaktieren
  • Testsoftware
6:09 Video length is 6:09.
  • Bechreibung
  • Ressourcen zu

Robots and Humans in the Digital World (Highlights)

Prof. Dr. Sami Haddadin, Leibniz Universität Hannover

Robotern die direkte physische Interaktion mit dem Menschen sowie möglicherweise unbekannten Umgebungen zu ermöglichen, war jahrzehntelang eines der primären Ziele der Roboterforschung. Die globale Vision der Community ist es, Roboter zu einem Gebrauchsgut zu machen und den Menschen in den Mittelpunkt der Roboterentwicklung zu stellen. Dieses Design-Paradigma erlaubt die nahtlose Verknüpfung von Effizienz, Digitalisierung und intelligenter Automatisierung, sodass ein optimales Nutzererlebnis erzielt wird.

Ich werde in meinem Vortrag darstellen, wie die menschzentrierte Roboterentwicklung, -kontrolle und -planung vernetzte Roboter in naher Zukunft für unsere Gesellschaft zu einem Gebrauchsgut macht, und inwieweit die ersten kommerziell verfügbaren, vernetzten Systeme in der Lage sind zu interagieren. Das primäre Ziel bei der Interaktion zwischen Roboter und Mensch ist es zu gewährleisten, dass der Mensch dabei keinen Schaden nimmt. Deshalb gelten nachgiebige, impedanzgeregelte, ultraleichte Systeme mit entsprechenden Kollisionsreflexen als sichere ,,Roboterkörper", die eine hoch-performante Unterstützung des Menschen in einer Vielzahl unterschiedlicher Anwendungsfelder ermöglichen. In diesem Zusammenhang werde ich die Konzepte, die hinter dieser neuen Generation von drehmomentgeregelten ,,Soft Robots" stehen, volle Cloud-Anbindung haben und von Jedermann mittels der zur Verfügung stehenden APPs zu programmieren sind, erläutern.

Neben der Tatsache, dass FRANKA EMIKA in hohem Maße kosteneffizient ist und überdurchschnittliche Leistungen im Bereich Präzision und Kraftregelung erzielt, stelle ich Ihnen den wahrscheinlich ersten Roboter vor, der sich selber nachbauen kann. Deshalb ist FRANKA EMIKA perfekt für die Produktion in Stückzahlen geeignet und kann so zu einer Plattformtechnologie werden. Als Wissenschaftler bin ich natürlich neugierig zu erleben, wie andere Forscher weltweit FRANKA EMIKA als Plattform für ihre Forschung einsetzen und unser aller Forschungsgebiet bereichern werden. In einer Live-Demonstration werde ich veranschaulichen, wie diese neue Robotergeneration vom Alltagsnutzer programmiert wird.

Aufgezeichnet: 26 Jun 2017

Produktfokus

  • MATLAB

Weitere Informationen

Video in voller Länge ansehen (30:15)
Bitte melden Sie sich an um alle Vorträge und Videos anzuschauen

Bridging Wireless Communications Design and Testing with MATLAB

Whitepaper lesen
Verwandte Information
Testversion

Feedback

Ausgewähltes Produkt

MATLAB

  • Testversion anfordern
  • Angebot anfordern

Nächstes Thema:

28:30
A Novel Method to Build Real-World Drive Cycles from...

Videos zu ähnlichen Themen:

51:32
Listening to the World's Oceans: Searching for Marine...
39:07
MATLAB Meets MINDSTORMS: How to Control LEGO NXT Robots...
2:37
Project-Based Learning: Students learn how to better use...
1:47
R2012a Release Highlights

Videos zu ähnlichen Themen ansehen

MathWorks - Domain Selector

Select a Web Site

Choose a web site to get translated content where available and see local events and offers. Based on your location, we recommend that you select: .

  • Switzerland (English)
  • Switzerland (Deutsch)
  • Switzerland (Français)
  • 中国 (简体中文)
  • 中国 (English)

You can also select a web site from the following list:

How to Get Best Site Performance

Select the China site (in Chinese or English) for best site performance. Other MathWorks country sites are not optimized for visits from your location.

Americas

  • América Latina (Español)
  • Canada (English)
  • United States (English)

Europe

  • Belgium (English)
  • Denmark (English)
  • Deutschland (Deutsch)
  • España (Español)
  • Finland (English)
  • France (Français)
  • Ireland (English)
  • Italia (Italiano)
  • Luxembourg (English)
  • Netherlands (English)
  • Norway (English)
  • Österreich (Deutsch)
  • Portugal (English)
  • Sweden (English)
  • Switzerland
    • Deutsch
    • English
    • Français
  • United Kingdom (English)

Asia Pacific

  • Australia (English)
  • India (English)
  • New Zealand (English)
  • 中国
    • 简体中文Chinese
    • English
  • 日本Japanese (日本語)
  • 한국Korean (한국어)

Contact your local office

  • Vertrieb kontaktieren
  • Testsoftware

MathWorks

Accelerating the pace of engineering and science

MathWorks ist der führende Entwickler von Software für mathematische Berechnungen für Ingenieure und Wissenschaftler.

Entdecken Sie…

Produkte

  • MATLAB
  • Simulink
  • Software für Studierende
  • Hardware-Unterstützung
  • File Exchange

Testen oder Kaufen

  • Downloads
  • Testsoftware
  • Vertrieb kontaktieren
  • Preise und Lizenzierung
  • Store

Lernen

  • Dokumentation
  • Tutorials
  • Beispiele
  • Videos und Webinare
  • Schulungen

Support

  • Hilfe zur Installation
  • MATLAB Answers
  • Consulting
  • License Center
  • Support kontaktieren

Über MathWorks

  • Jobs & Karriere
  • Newsroom
  • Soziales Engagement
  • Berichte von Anwendern
  • Über MathWorks
  • Select a Web Site United States
  • Trust Center
  • Handelsmarken
  • Datenschutz
  • Datendiebstahl verhindern
  • Status von Anwendungen

© 1994-2022 The MathWorks, Inc.

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • YouTube
  • LinkedIn
  • RSS

Folgen Sie uns