WLAN Toolbox

 

WLAN Toolbox

WLAN-Kommunikationssysteme simulieren, analysieren und testen

Jetzt beginnen:

Generierung von Wellenformen

Generieren Sie eine Reihe standardkonformer WLAN-Wellenformen.

Unterstützte 802.11-Standards

Generieren Sie Wellenformen nach IEEE 802.11ax/ac/ad/ah/j/p/n/g/a/b. Verwenden Sie generierte Wellenformen, um WLAN-Systeme zu testen, und als „goldene Referenz“ für Implementierungen.

Generieren von DMG-, S1G-, VHT-, HT-Mixed- und Non-HT-Wellenformen.

Generieren von DMG-, S1G-, VHT-, HT-Mixed- und Non-HT-Wellenformen.

PPDU-Paketformate

Geben Sie mehrere Formate an (HE, VHT, HT-Mixed, Non-HT, DMG, S1G, OFDM, DSSS und CCK), und generieren Sie die einzelnen Präambel- und Datenfelder.

WLAN-Paketstruktur mit Daten- und Präambelfeldern

WLAN-Paketstruktur mit Daten- und Präambelfeldern.

Wireless Waveform Generator-App

Interaktive Generierung von WLAN-Wellenformen. Fügen Sie HF-Störungen wie AWGN, Phasenversatz, Frequenzversatz, Gleichstromversatz, IQ-Ungleichheit und speicherlose kubische Nichtlinearität hinzu. Stellen Sie die Ergebnisse in Konstellationsdiagrammen, Spektrumsanalysator, OFDM-Gitter und Zeitbereichsdarstellungen dar.

802.11ax-Wellenform-Generierung mit der Wireless-Waveform-Generator-App.

802.11ax-Wellenform-Generierung mit der Wireless-Waveform-Generator-App.

Simulation auf Verbindungsebene

Führen Sie Simulationen auf Verbindungsebene für die Standards IEEE 802.11ax/ac/ad/ah/n/j/p/g/a durch. Analysieren Sie die Verbindungsleistung durch Berechnung der Paketfehlerrate (PFR), der Bitfehlerrate (BFR) und der Durchsatzmetriken.

Übertragungskanalmodelle

Charakterisieren und simulieren Sie TGay-, TGax-, TGac-, TGah- und TGn-Mehrweg-Überblendungskanäle.

WLAN-Kanalmodelle

WLAN-Kanalmodelle.

Beamforming

Wenden Sie Beamforming an, um die Leistung auf Verbindungsebene zu verbessern. Nutzen Sie Sende-Beamforming, um Energie in Richtung eines Empfängers zu konzentrieren. Verwenden Sie Empfangs-Beamforming, um das SNR zu verbessern, indem der Hauptstrahl eines Empfängers auf den Sender gerichtet wird.

Sende-Beamforming mit Channel Sounding.

Sende-Beamforming mit Channel Sounding.

Testen und Messen 

Erstellen Sie Testmodelle, und messen Sie die Leistung von Sender und Empfänger

Empfängermessungen

Durchführen von Tests zur minimalen Eingangsempfindlichkeit des Empfängers, um die Einhaltung der IEEE® 802.11-Normen zu überprüfen

Test der minimalen Eingangsempfindlichkeit eines Empfängers nach 802.11ac.

Test der minimalen Eingangsempfindlichkeit eines Empfängers nach 802.11ac.

Signalwiederherstellung

Stellen Sie Signalinformationen wieder her, und führen Sie Empfängeroperationen durch.

Empfänger-Design

Führen Sie Frame-Synchronisation, Frequenzversatzkorrektur, Kanalschätzung und -entzerrung sowie Tracking gemeinsamer Fehlerphasen durch. Demodulieren und decodieren Sie Signal- und Datenfelder.

Signalwiederherstellung mit Präambel-Decodierung nach 802.11ac.

Signalwiederherstellung mit Präambel-Decodierung nach 802.11ac.

WLAN-Beacons

Stellen Sie Beacon-Pakete wieder her, die auf 802.11 OFDM Non-HT basieren.

Generierung von Beacon-Frames nach 802.11 OFDM.

Generierung von Beacon-Frames nach 802.11 OFDM.

802.11ax

Führen Sie die Wellenform-Generierung und die End-to-End-Simulation auf Verbindungsebene für den Standard IEEE 802.11ax durch.

MAC-Modellierung

Generieren, parsen und decodieren Sie MAC-Daten, Verwaltungs- und Kontrollrahmen.

Generierung von MAC-Frames

Generieren Sie IEEE® 802.11MAC-Frames (MPDU, AMSDU und AMPDU) und überprüfen Sie, ob der Inhalt der MAC-Frames den Erwartungen entspricht.

 

Generierung von MAC-Frames nach 802.11.

Generierung von MAC-Frames nach 802.11.

Entzerrte Samples von 802.11ax-Paketwellenformen.

Entzerrte Samples von 802.11ax-Paketwellenformen.

Simulation auf Systemebene

Modellieren Sie Wi-Fi-Links mit mehreren Knoten. Simulieren Sie Protokollstapel, die PHY-, MAC- und Anwendungsebenen beinhalten.

MAC- und PHY-Simulation

Modellieren Sie ein WLAN-Netzwerk mit mehreren Knoten einschließlich MAC- und PHY-Ebenen sowie einem gemeinsamen Kommunikationskanal.

MAC- und PHY-Simulationsnetzstatistiken an jedem Knoten.

MAC- und PHY-Simulationsnetzstatistiken an jedem Knoten.

PHY-Ebenenabstraktion

Mit der PHY-Ebenenabstraktion können Systemsimulationen beschleunigt werden. Entwicklung von Modellen der Verbindungsqualität und -leistung.

Vergleich der Paketfehlerrate: Abstrahierter vs. simulierter PHY.

Vergleich der Paketfehlerrate: Abstrahierter vs. simulierter PHY.

Verkehrsplanung, QoS und Störungen

Berechnen Sie Durchsatzmetriken auf Systemebene. Modellieren Sie die Verkehrsplanung und beschreiben Sie die Auswirkungen von Störungen.

Low Energy (BLE)-Koexistenz mit WLAN-Interferenz.

Bluetooth Low Energy (BLE)-Koexistenz mit WLAN-Interferenz.

Funkkonnektivität

Schließen Sie Ihre Sender- und Empfängermodelle an Funkgeräte an, und verifizieren Sie Ihre Entwürfe durch Over-the-Air-Übertragung und -Empfang.

Over-the-Air-Empfang

Verwenden Sie MATLAB zur Erfassung und Analyse von Over-the-Air-Signalen, die mittels RF-Instrumenten oder SDR-Hardware empfangen werden.

USRP SDR wurde für den Empfang von 802.11 OFDM-Beacon-Frames verwendet.

USRP® SDR wurde für den Empfang von 802.11 OFDM-Beacon-Frames verwendet.