MATLAB Production Server
Integration von MATLAB-Algorithmen in Web-, Datenbank- und Unternehmensanwendungen
Mit MATLAB Production Server™ können Sie benutzerdefinierte Analysen in Web-, Datenbanken- und produktiven Unternehmensanwendungen integrieren, die auf speziellen Servern oder in der Cloud ausgeführt werden. Sie können Algorithmen in MATLAB® erstellen, sie mit dem MATLAB Compiler SDK™ paketieren und dann auf MATLAB Production Server bereitstellen, ohne erneut programmieren und ohne eine benutzerdefinierte Infrastruktur erstellen zu müssen. Benutzer können anschliessend automatisch auf die neueste Version Ihrer Analysen zugreifen.
MATLAB Production Server verwaltet mehrere Versionen der MATLAB Runtime gleichzeitig. Daher können Sie Algorithmen in Ihre Anwendung aufnehmen, die in unterschiedlichen Versionen von MATLAB entwickelt wurden. Der Server wird auf Mehrprozessor- und Mehrkern-Computern ausgeführt und kann deshalb nebenläufige Arbeitsanfragen mit geringer Latenz verarbeiten. Sie können den Server auf zusätzlichen Rechenknoten bereitstellen, um die Kapazität zu skalieren und Redundanz zu erreichen.
Jetzt beginnen:
Bereitstellung von MATLAB-Analysen für den produktiven Einsatz
Stellen Sie von Domänenexperten erstellte Analysealgorithmen direkt auf IT-Produktivsystemen bereit, ohne sie in einer anderen Sprache erneut zu programmieren. Die bereitgestellten Analysen können in ein breites Spektrum an Unternehmensanwendungen für einen großen Nutzerkreis integriert werden.
Fachexperten
Nach Entwicklung, Prüfung und Optimierung ihrer Algorithmen in MATLAB verwenden Domänenexperten das MATLAB Compiler SDK, um die erstellten MATLAB-Analysen ohne Hilfe eines IT-Team auf dem MATLAB Production Server bereitzustellen.
IT-Anwendungsentwickler
IT-Anwendungsentwickler integrieren die bereitgestellten MATLAB-Analysen mithilfe der enthaltenen schlanken Client-Bibliotheken in Unternehmensanwendungen.
IT-System-Administratoren
IT-System-Administratoren sind für den Betrieb von MATLAB Production Server in der IT-Umgebung de Unternehmens zuständig. MATLAB Production Server verwaltet die Ausführung mehrerer MATLAB-Algorithmen/-Analysen automatisch, auch wenn sie unterschiedliche Versionen der MATLAB Runtime erfordern.
Vertikale Skalierung
Fügen Sie einem Servercomputer Prozessorkerne und Arbeitsspeicher hinzu, um eine grössere Anzahl an Anfragen verarbeiten zu können oder die Reaktionszeit zu verkürzen. Rechenintensive Anfragen können zur Verarbeitung an einen MATLAB Parallel Server™-Cluster delegiert werden.
Horizontale Skalierung
Fügen Sie einem Cluster Servercomputer hinzu, um höhere Arbeitslasten zu bewältigen. Client-Anfragen können an eine beliebige Instanz des MATLAB Production Server im Cluster übergeben werden. Hierzu können Lastenausgleichs-Software oder -Anwendungen von Drittanbietern verwendet werden. Dieser Ansatz erhöht nicht nur die Leistung, sondern ist auch Grundlage einer robusten und hochverfügbaren Systemarchitektur.
Skalierung in der Cloud
Verwenden Sie die Cloud, um Ihre Serverinstanzen zu skalieren. MathWorks stellt Referenzarchitekturen zur Verfügung, die vollständig konfigurierte Bereitstellungen von MATLAB Production Server auf Cloud-Plattformen wie Amazon® Web Services und Microsoft® Azure® bereithalten.
Verschlüsselung
Anfragen an MATLAB Production Server können mit TLS/SSL-Protokollen verschlüsselt werden. Außerdem wird Ihr MATLAB-Code auf Datenträgern verschlüsselt, um Ihr geistiges Eigentum zu schützen.
Authentifizierung
Um Benutzer für den Zugriff auf MATLAB Production Server zu authentifizieren, können zertifikat- oder tokenbasierte Methoden verwendet werden.
Zugriffssteuerung
Kontrollieren Sie den Zugriff auf MATLAB Production Server mithilfe der Authentifizierung. Mit zertifikatbasierter Authentifizierung wird der Zugriff anhand des Benutzernamens im Client-Zertifikat gewährt. Mit tokenbasierter Authentifizierung erfolgt der Zugriff anhand der Gruppenmitgliedschaft im zugehörigen Verzeichnis.
Unternehmensanwendungen
Mithilfe schlanker Client-Bibliotheken können Sie Funktionen in MATLAB-Analysen, die auf MATLAB Production Server bereitgestellt sind, von Desktop-, Server- oder Datenbankanwendungen aus aufrufen, die in Sprachen wie C#, Java®, C/C++ oder Python® entwickelt wurden.
Web-Anwendungen und Apps
Web-Anwendungen und Apps, die auf bereitgestellte MATLAB-Analysen zugreifen, rufen die Funktionen in der Regel über eine RESTful API mit JSON-Payloads für Eingabe und Ausgabe auf. Anhand einer Diensterkennungs-API können diese Anwendungen dann die verfügbaren Funktionen sowie die erforderlichen Ein- und Ausgabeparameter ermitteln.
Externe Visualisierungsanwendungen
Visualisieren Sie die Ergebnisse bereitgestellter MATLAB-Analysen in Ihren bevorzugten Visualisierungsanwendungen wie Tableau®, Spotfire®, Qlik® und PowerBI®.
MATLAB-Apps
Rufen Sie in MATLAB Production Server bereitgestellte Funktionen von jeder in MATLAB erstellten Anwendung auf, einschließlich eigenständiger Desktop-Anwendungen und Web-Apps.
Datenbanken
MATLAB Production Server wird zusammen mit REDIS ausgeliefert, einer schnellen In-Memory-Datenbank zum Speichern des Zustands zwischen Funktionsaufrufen. Über eine Schnittstelle, über die Schlüssel-Wert-Paare übergeben werden, können Sie Daten leicht aus Ihrem MATLAB-Code in REDIS schreiben und daraus lesen. Außerdem können Sie Daten in zahlreichen unterschiedlichen Datenquellen lesen und schreiben, die von der Database Toolbox™ unterstützt werden.
Streaming- und Messaging-Engines
Lesen Sie Telemetriedaten von Sensoren und Geräten in Ihre MATLAB-Analysen ein, indem Sie Konnektoren zu Streaming- und Messaging-Engines wie Azure IoT Hub, Azure Event Hubs oder Apache Kafka verwenden.
Betriebliche Daten
Lesen Sie Asset-Daten und Zeitreihendaten aus betrieblichen Systemen wie OSIsoft® PI System™ Asset Framework in MATLAB-Analysen ein. Die Daten können dann mit den bereitgestellten Analysen verarbeitet werden, um Anomalien zu kennzeichnen, vorbeugende Instandhaltungsmaßnahmen zu empfehlen oder die wirtschaftliche Restlebensdauer von Anlagen vorherzusagen.
Verwaltung
Verwalten Sie Serverinstanzen, Anwendungen und Servereinstellungen über ein benutzerfreundliches Administrations-Dashboard.
Überwachung
Überprüfen Sie wichtige Systemmetriken wie die CPU- und Arbeitsspeicher-Auslastung und den Durchsatz in Echtzeit, um den Zustand Ihres Systems zu bewerten und vorbeugende Maßnahmen zu ergreifen, sodass Sie Antwortzeiten verbessern oder Engpässe vermeiden können.
.NET-Client
Unterstützung der Protobuf-Serialisierung sowohl für synchrone als auch asynchrone REST-API-Operationen
Cloud
Erhältlich sowohl als Bring Your Own License (BYOL) als auch als Pay-As-You-Go (PAYG)-Angebot auf dem Microsoft Azure Marketplace
Details zu diesen Funktionsmerkmalen und den zugehörigen Funktionen finden Sie in den Release Notes.