LTE Toolbox

 

LTE Toolbox

Simulieren, Analysieren und Testen der Bitübertragungsschicht von LTE- und LTE-Advanced-Funkkommunikationssystemen

Jetzt beginnen:

Generierung von Wellenformen

Generieren Sie standardkonforme LTE-, LTE-Advanced- und LTE-Advanced Pro-Wellenformen. Konfigurieren und erstellen Sie verschiedene Downlink- und Uplink-Kanäle und -Signale.

Wellenformen für LTE-Downlinks mit Transportkanälen und physischen Kanälen.

Wellenformen für LTE-Downlinks mit Transportkanälen und physischen Kanälen.

Uplink-Verarbeitung

Generieren Sie physische Signale, physische Kanäle, Transportkanäle und Steuerungsinformationen für Uplinks.

LTE-Uplink-Wellenformen mit SRS und PUCCH.

LTE-Uplink-Wellenformen mit SRS und PUCCH.

Simulation auf Verbindungsebene

Modellieren Sie End-to-End-Kommunikationsverbindungen. Führen Sie Wellenform-Generierungs-, Kanalmodellierungs- und Empfängeroperationen durch. Verarbeiten Sie BER-, BLER-, Durchsatz- und Konformitätstests.

Übertragungskanalmodelle

Charakterisieren und simulieren Sie 3D-Kanäle, MIMO-Fading-Kanäle (EPA, EVA und ETU) und MIMO-Kanäle für einen fahrenden Hochgeschwindigkeitszug.

Simulieren von Übertragungskanälen.

Simulieren von Übertragungskanälen.

Test- und Messtechnik

Erstellen Sie Testmodelle (E-TM) und Referenz-Messkanäle (RMC) für LTE-, LTE-A- und UMTS-Wellenformen.

LTE RMC

Konfigurieren Sie Downlink- und Uplink-Referenz-Messkanäle.

Generieren vorkonfigurierter RMC-Wellenformen für LTE-Downlinks.

Generieren vorkonfigurierter RMC-Wellenformen für LTE-Downlinks.

Messungen

Führen Sie Uplink- und Downlink-Messungen durch, einschließlich EVM, ACLR und In-Band-Emissionen.

Messungen für LTE-EVM und In-Band-Emissionen.

Messungen für LTE-EVM und In-Band-Emissionen.

UMTS-RMC

Erstellen Sie Konfigurationsstrukturen für UMTS-Referenz-Messkanäle (RMC), und generieren Sie UMTS-Wellenformen.

RMCs und Wellenformen für UMTS-Downlink.

RMCs und Wellenformen für UMTS-Downlink.

Signalwiederherstellung

Stellen Sie Signalinformationen wieder her, einschließlich Empfängeroperationen, Identifizierung und Details zur anfänglichen Zellensuche.

Downlink- und Uplink-Empfänger

Führen Sie LTE-Downlink- und Uplink-Vorgänge durch, einschließlich Frame-Synchronisation, Frequenzversatz, Frequenzkorrektur, Kanalschätzung sowie Zero-Forcing und MMSE-basierte Entzerrung.

Schätzung und Entzerrung für LTE-Downlink-Kanäle

Schätzung und Entzerrung für LTE-Downlink-Kanäle.

Signalwiederherstellungsverfahren

Modellieren Sie die UE-Erkennung, die Zellenidentitätssuche, die MIB-Decodierung und die SIB1-Wiederherstellung.

Zellensuche, MIB und SIB1-Wiederherstellung.

Zellensuche, MIB und SIB1-Wiederherstellung.

NB-IoT und LTE-M

Sehen Sie sich M2M-Anwendungen (Maschine-zu-Maschine) für das Internet-of-Things (IoT) an.

LTE-M

Modellieren Sie Uplink- und Downlink-Transport und physische Signale für LTE-M in Release 13 (Cat-M1) und Release 14 (Cat-M2) LTE-M.

Wellenform-Generierung für LTE-M-Uplink.

Wellenform-Generierung für LTE-M-Uplink.

D2D und C-V2X für Sidelink

Sehen Sie sich LTE-Anwendungen für die D2D-Kommunikation (Gerät-zu-Gerät) und die Mobilfunkkommunikation zwischen Fahrzeugen (C-V2X) an.

Funkkonnektivität

Verbinden Sie Ihre Sender- und Empfängermodelle mit Funkmodulen und prüfen Sie Ihre Entwürfe durch Over-the-Air-Sendung und -Empfang.

Übertragung von LTE-Signalen mit AD936x-SDR auf analogen Geräten.

Übertragung von LTE-Signalen mit AD936x-SDR auf analogen Geräten.

Entwurfsverifikation

Verwenden Sie detaillierten MATLAB-Code von spezialisierten Toolboxes, um sich zu vergewissern, dass jede einzelne Komponente des LTE-Transceivers korrekt implementiert ist.

Teilkomponenten der Bitübertragungsschicht

Verwenden Sie maschinennahe Downlink- und Uplink-Funktionen der Bitübertragungsschicht als „goldene Referenz“ für Implementierungen Ihrer LTE-Entwürfe.

Verarbeitungskette für LTE DL-SCH und PDSCH.

Verarbeitungskette für LTE DL-SCH und PDSCH.