Data Acquisition Toolbox

 

Data Acquisition Toolbox

Herstellen von Verbindungen mit Datenerfassungskarten, -geräten und -modulen

Jetzt beginnen:

Apps für die Datenerfassung

Sie können Ihre Datenerfassungssitzung interaktiv konfigurieren und ausführen, ohne Code zu schreiben, und dann den entsprechenden MATLAB-Code generieren, um die Erfassung für die Zukunft zu automatisieren.

Analog Input Recorder-App

Konfigurieren Sie Gerätekanäle, nutzen Sie eine Signalvorschau und zeichnen Sie analoge Eingabedaten im Vordergrund oder im Hintergrund auf.

Analog Output Generator-App

Konfigurieren Sie Gerätekanäle, definieren Sie Signale und nutzen Sie eine Signalvorschau. Generieren Sie zudem analoge Ausgabesignale im Vordergrund oder im Hintergrund.

Mit der Analog Output Generator-App können Sie analoge Ausgabesignale für Datenerfassungsgeräte definieren und generieren.

Die Analog Output Generator-App

Signal Analyzer-App

Visualisieren, messen, analysieren und vergleichen Sie Signale im Zeit-, Frequenz- und Zeit-Frequenz-Bereich mit der Signal Processing Toolbox™.

Die Signal Analyzer-App aus der Signal Processing Toolbox.

Die Signal Analyzer-App aus der Signal Processing Toolbox.

Audio-Eingaben und -ausgaben

Entwerfen Sie Audiotestsysteme, erfassen Sie Mehrkanal-Audiodaten und generieren Sie Signale mithilfe integrierter oder externer Soundkarten.

Mehrkanal-Audio

Erfassen und generieren Sie Audiosignale über einen oder mehrere Kanäle.

Ford Motor Company verwendet die Data Acquisition Toolbox für Live-Analysen der Klangqualität beim Kalibrieren von Motoren.

Von Ford erstellte benutzerdefinierte UI für die Erkennung von Zündklopfen.

Windows-Soundkarten

Verwenden Sie MATLAB für die Erfassung, Analyse und Generierung von Audiodaten auf Windows®-Soundkarten.

Unterstützung von Soundkarten.

Unterstützung von Soundkarten.

Anbieter von Datenerfassungshardware

Verwenden Sie Datenerfassungshardware von National Instruments und anderen Anbietern. Greifen Sie auf Subsysteme zu, die für verschiedenen Geräte gleich sind, sowie auf gerätespezifische Funktionen.

National Instruments

Erfassen und analysieren Sie Daten von NI-DAQmx-Geräten, einschließlich CompactDAQ, X-Serie, M-Serie, E-Serie, USB, myDAQ, ELVIS II und mehr.

Unterstützung von National Instruments.

Unterstützung von National Instruments.

Measurement Computing und Data Translation

Erfassen und analysieren Sie Daten von DAQ-Geräten von Measurement Computing™ und Data Translation®, oder schreiben Sie einen Adapter für einen anderen DAQ-Anbieter.

Unterstützung von Data Translation.

Unterstützung von Data Translation.

DAQ-Hardware zum Lernen

Erkunden Sie den Entwurf analoger Schaltkreise mit kostengünstigen Plattformen wie Digilent® Analog Discovery 2™ und Analog Devices® ADALM1000 Active Learning Module.

Unterstützung von Digilent Analog Discovery 2.

Unterstützung von Digilent Analog Discovery 2.

Sensoren und TDMS-Dateien

Erfassen und verarbeiten Sie Daten direkt von Thermoelementen, RTD-Geräten, IEPE-Beschleunigungssensoren und -Mikrofonen, strombasierten Sensoren und brückenbasierten Sensoren. Importieren Sie Daten aus NI™-TDMS-Dateien und analysieren Sie die Daten in MATLAB.

Dehnung, Druck und Kraft

Messen Sie Dehnung, Druck und Kraft mithilfe von Messbrücken, Wägezellen und anderen Sensoren und Messumformern.

Timken verfeinert und beschleunigt den Lagertest-Prozess mit MATLAB und zugehörigen Toolboxen.

Ein mit MATLAB getestetes Timken-Kegelrollenlager.

Studierende der University of Toronto verwenden eine Wärmekammer, um Nanosatellitenkomponenten in Temperaturbereichen zu testen, die im Weltraum auftreten.

Studierende führen thermische Untersuchungen an Nanosatellitenkomponenten durch.

TDMS-Dateien

Erfassen und analysieren Sie Daten aus Dateien im industriellen Standardformat NI TDMS. Importieren Sie einzelne Dateien oder arbeiten Sie mit einer Sammlung von TDMS-Dateien.

Diese Anzeige zeigt Daten, die als Zeitplan aus einer TDMS-Datei extrahiert und mithilfe von MATLAB um die durchschnittliche Beschleunigung der Sensordaten ergänzt wurden.

Aus einer TDMS-Datei extrahierter und in MATLAB verarbeiteter Zeitplan

Digitale Signale

Generieren und lesen Sie digitale Signale. Verwenden Sie Zähler, um Ereignisse zu zählen oder Frequenz, Pulsbreite oder Position zu messen. Generieren Sie Impulsfolgen mit Zählerausgaben.

Spannung und Stromstärke

Verwenden Sie Subsysteme Ihres DAQ-Geräts für analoge Eingaben oder Ausgaben, um Spannungs- und Stromstärkesignale zu erfassen und zu generieren. Verwalten Sie Ausgabedaten in einer Warteschlange, erfassen Sie Daten im Vordergrund oder Hintergrund und protokollieren Sie Daten auf einem Datenträger.

In diesem Beispiel werden analoge Spannungsdaten kontinuierlich erfasst, bis das Signal 1 V übersteigt und dann automatisch stoppt.

Erfassen von kontinuierlichen Daten und Hintergrunddaten zu einer Spannung.

Analoge Stromstärke-Subsysteme

Erfassen und generieren Sie Stromstärkesignale in analogen Eingabe- und Ausgabekanälen Ihres DAQ-Geräts.

Studierende haben mithilfe von MATLAB-Modellen den Batterieverbrauch des Solar-Elektroautos Sunswift eVe optimiert.

Das von Studierenden entworfene Solar-Elektroauto Sunswift eVe.

Simultane und synchronisierte Vorgänge

Synchronisieren Sie Vorgänge mit gemeinsamen Start-Triggern und gemeinsamen Taktgebern. Starten Sie alle Geräte in einer Sitzung gleichzeitig und synchronisieren Sie Vorgänge auf allen verbundenen Geräten.

Erfassen von Daten von zwei Geräten mit unterschiedlichen Erfassungsraten.

Erfassen von Daten von zwei Geräten mit unterschiedlichen Erfassungsraten.

Kostenlose Testversion anfordern

30 Tage kostenlos ausprobieren.


Bereit zum Kauf?

Angebot anfordern und Erweiterungsprodukte entdecken.

Studieren Sie?

Ihre Hochschule bietet möglicherweise bereits Zugang zu MATLAB, Simulink und Add-on-Produkten über eine Campus-Wide License.