Data Acquisition Toolbox
Herstellen von Verbindungen mit Datenerfassungskarten, -geräten und -modulen
Haben Sie Fragen? Vertrieb kontaktieren.
Haben Sie Fragen? Vertrieb kontaktieren.
Die Data Acquisition Toolbox™ bietet Apps und Funktionen zum Konfigurieren von Datenerfassungshardware, Einlesen von Daten in MATLAB® und Simulink® sowie Schreiben von Daten in analoge und digitale DAQ-Ausgabekanäle. Die Toolbox unterstützt ganz unterschiedliche DAQ-Hardware, einschließlich Geräte mit USB, PCI, PCI Express®, PXI® und PXI Express® von National Instruments® und anderen Anbietern.
Mit den Toolbox-Apps können Sie eine Datenerfassungssitzung interaktiv konfigurieren und ausführen. Dann können Sie entsprechenden MATLAB-Code generieren, um die Erfassung in zukünftigen Sitzungen zu automatisieren. Toolbox-Funktionen bieten Ihnen die Flexibilität, die Subsysteme für analoge Eingaben, analoge Ausgaben, Zähler/Timer und digitale E/A eines DAQ-Geräts zu steuern. Sie können auf gerätespezifische Funktionen zugreifen und von mehreren Geräten erfasste Daten synchronisieren.
Sie können Daten während der Erfassung analysieren oder sie zur Nachbearbeitung speichern. Außerdem können Sie Tests automatisieren und Ihre Testanordnung anhand von Analyseergebnissen iterativ aktualisieren.
Konfigurieren Sie Gerätekanäle, nutzen Sie eine Signalvorschau und zeichnen Sie analoge Eingabedaten im Vordergrund oder im Hintergrund auf.
Konfigurieren Sie Gerätekanäle, definieren Sie Signale und nutzen Sie eine Signalvorschau. Generieren Sie zudem analoge Ausgabesignale im Vordergrund oder im Hintergrund.
Visualisieren, messen, analysieren und vergleichen Sie Signale im Zeit-, Frequenz- und Zeit-Frequenz-Bereich mit der Signal Processing Toolbox™.
Erfassen und generieren Sie Audiosignale über einen oder mehrere Kanäle.
Verwenden Sie MATLAB für die Erfassung, Analyse und Generierung von Audiodaten auf Windows®-Soundkarten.
Erfassen und analysieren Sie Daten von NI-DAQmx-Geräten, einschließlich CompactDAQ, X-Serie, M-Serie, E-Serie, USB, myDAQ, ELVIS II und mehr.
Erfassen und analysieren Sie Daten von DAQ-Geräten von Measurement Computing™ und Data Translation®, oder schreiben Sie einen Adapter für einen anderen DAQ-Anbieter.
Erkunden Sie den Entwurf analoger Schaltkreise mit kostengünstigen Plattformen wie Digilent® Analog Discovery 2™ und Analog Devices® ADALM1000 Active Learning Module.
Messen Sie Schalldruck und -beschleunigung von IEPE-Mikrofonen und IEPE-Beschleunigungsmessern. Zeichnen Sie Daten in physikalischen Einheiten wie Pascal und N/kg (Fallbeschleunigung) auf.
Messen Sie Dehnung, Druck und Kraft mithilfe von Messbrücken, Wägezellen und anderen Sensoren und Messumformern.
Messen Sie die Temperatur von Thermoelementen und Widerstandstemperaturfühlern (Resistive Temperature Devices, RTDs) in physikalischen Maßeinheiten wie Grad Celsius.
Erfassen und analysieren Sie Daten aus Dateien im industriellen Standardformat NI TDMS. Importieren Sie einzelne Dateien oder arbeiten Sie mit einer Sammlung von TDMS-Dateien.
Erfassen und generieren Sie digitale Signale.
Erfassen Sie die Position von Quadratur-Encodern, zählen Sie Kanten, messen Sie Frequenzen und Pulsbreiten und generieren Sie Impulse.
Verwenden Sie Subsysteme Ihres DAQ-Geräts für analoge Eingaben oder Ausgaben, um Spannungs- und Stromstärkesignale zu erfassen und zu generieren. Verwalten Sie Ausgabedaten in einer Warteschlange, erfassen Sie Daten im Vordergrund oder Hintergrund und protokollieren Sie Daten auf einem Datenträger.
Erfassen und generieren Sie Spannungssignale in analogen Eingabe- und Ausgabekanälen Ihres DAQ-Geräts.
Erfassen und generieren Sie Stromstärkesignale in analogen Eingabe- und Ausgabekanälen Ihres DAQ-Geräts.
Generieren und erfassen Sie analoge Daten gleichzeitig. Synchronisieren Sie die Datenerfassung und -generierung.
30 Tage kostenlos ausprobieren.
Angebot anfordern und Erweiterungsprodukte entdecken.
Ihre Hochschule bietet möglicherweise bereits Zugang zu MATLAB, Simulink und Add-on-Produkten über eine Campus-Wide License.