Hauptinhalt

Diese Seite wurde mithilfe maschineller Übersetzung übersetzt. Klicken Sie hier, um das englische Original zu sehen.

Daten in den Kanal schreiben

Verwenden Sie die REST- und MQTT-APIs, um Kanäle mit Software oder Geräten zu aktualisieren

ThingSpeak™ ist eine IoT-Plattform, die Kanäle zum Speichern von von Apps oder Geräten gesendeten Daten verwendet. Sie können Daten auf verschiedene Arten in Ihre ThingSpeak-Kanäle schreiben: HTTP-Aufrufe von der REST-API, der MQTT-Publish-Methode und der thingSpeakWrite-Funktion von MATLAB. Erfahren Sie mehr darüber, wie Sie mit Wählen Sie zwischen REST-API und MQTT-API einen Kanal aktualisieren.

REST-API

alle erweitern

Write DataKanaldaten mit HTTP GET oder POST aktualisieren
Bulk Write JSON DataSchreiben Sie viele Einträge im JSON-Format mit einem einzigen HTTP POST in den Kanal
Bulk Write CSV DataSchreiben Sie viele Einträge im CSV-Format mit einem einzigen HTTP POST in den Kanal
Write ImageKanalbild mit HTTP POST schreiben

MQTT-API

alle erweitern

Publish to a Channel FeedVeröffentlichen Sie eine Nachricht, um mehrere Kanalfelder gleichzeitig mit MQTT zu aktualisieren
Publish to a Channel Field FeedNachricht veröffentlichen, um einzelnes Kanalfeld mit MQTT zu aktualisieren

Funktionen

alle erweitern

thingSpeakWriteDaten in den ThingSpeak-Kanal schreiben

Themen

Auswählen, wie Daten geschrieben werden sollen

Schreiben Sie Daten mit Libelium-Hardware

Schreiben Sie verteilte Sensordaten aus dem Things Network

Daten schreiben mit Arduino und Particle Photon

Daten schreiben mit ESP8266

Daten schreiben mit ESP32

Daten schreiben mit Raspberry Pi

Fehlersuche

Fehlercodes

Sehen Sie sich die Details der Fehlermeldungen der ThingSpeak-REST-API und der entsprechenden HTTP-Statuscodes an.

Fehlerbehebung bei der MQTT-Veröffentlichung

Holen Sie sich Hilfe zum Beheben häufiger Fehler bei der Verwendung von MQTT-Publish.

Enthaltene Beispiele