Daten in den Kanal schreiben
Verwenden Sie die REST- und MQTT-APIs, um Kanäle mit Software oder Geräten zu aktualisieren
ThingSpeak™ ist eine IoT-Plattform, die Kanäle zum Speichern von von Apps oder Geräten gesendeten Daten verwendet. Sie können Daten auf verschiedene Arten in Ihre ThingSpeak-Kanäle schreiben: HTTP-Aufrufe von der REST-API, der MQTT-Publish-Methode und der thingSpeakWrite-Funktion von MATLAB. Erfahren Sie mehr darüber, wie Sie mit Wählen Sie zwischen REST-API und MQTT-API einen Kanal aktualisieren.
REST-API
MQTT-API
Funktionen
Themen
Auswählen, wie Daten geschrieben werden sollen
- Möglichkeiten zum Schreiben von Daten
Sammeln Sie Daten in Ihrem Kanal mit Hardware oder Software auf Geräten oder Computern mithilfe der REST-API, MQTT, MATLAB® oder Anwendungen von Drittanbietern. - Wählen Sie zwischen REST-API und MQTT-API
Erfahren Sie, wann Sie REST und MQTT zum Aktualisieren eines Kanals verwenden sollten.
Schreiben Sie Daten mit Libelium-Hardware
- Schreiben Sie Daten mit dem Libelium Meshlium System
Verwenden Sie den ThingSpeak Cloud Connector mit Libelium Meshlium-Hardware, um Ihre Daten einfach zu speichern und zu analysieren.
Schreiben Sie verteilte Sensordaten aus dem Things Network
- Daten aus dem The Things Network schreiben
Verwenden Sie eine ThingSpeak-Integration mit The Things Network, um Daten von Geräten zu schreiben, die mit einem LoRa®-Netzwerk verbunden sind. - Sammeln landwirtschaftlicher Daten über das The Things Network
Dieses Beispiel zeigt, wie die Datenerfassung von drei Sensoren eingerichtet wird, die mit einem LoRa®-Radio an eine Mikroprozessorplatine angeschlossen sind.
Daten schreiben mit Arduino und Particle Photon
- Prototyping mit Sonar-Näherungssensor
Dieses Beispiel zeigt, wie Sie mit ThingSpeak ™ unter Verwendung einer über WLAN verbundenen Arduino®-Platine einen Prototyp erstellen. - Bulk-Update mit einem Arduino oder einem ESP8266
Dieses Beispiel zeigt, wie Sie entweder eine Arduino® MKR1000-Platine oder eine ESP8266-Platine verwenden, die mit einem Wi-Fi®-Netzwerk verbunden ist, um kontinuierlich die Wi-Fi-Signalstärke zu erfassen und einen ThingSpeak ™-Kanal in großen Mengen zu aktualisieren. - Massenaktualisierung eines ThingSpeak-Kanals mithilfe einer Partikelphotonenplatine
Dieses Beispiel zeigt, wie Sie mithilfe einer mit einem Wi-Fi®-Netzwerk verbundenen Particle Photon-Platine eine Massenaktualisierung eines ThingSpeak™-Kanals durchführen. - Veröffentlichen Sie mit einem Particle Device Client über MQTT in einem ThingSpeak-Kanal
Dieses Beispiel zeigt, wie Messwerte mithilfe eines Partikelgeräts wie Boron, Argon, Photon oder Electron über MQTT an einen ThingSpeak-Kanal veröffentlicht werden.
Daten schreiben mit ESP8266
- Feuchtigkeitssensor mit HTTP-POST-Anfragen an den Kanal
Dieses Beispiel zeigt, wie mehrere Datenfelder von einem Gerät, das aus dem Tiefschlaf erwacht, an einen ThingSpeak™-Kanal gesendet werden. - Temperaturdaten veröffentlichen und vom Kanal lesen
Dieses Beispiel zeigt, wie Sie Umgebungsdaten von einem Gerät erfassen und von Ihrem Gerät aus in einem ThingSpeak™-Kanal veröffentlichen. - Veröffentlichen und Abonnieren eines ThingSpeak-Kanals mit Secure MQTT
Dieses Beispiel zeigt, wie man mit einer ESP8266-Platine RSSI-Daten in ThingSpeak™ über sicheres MQTT aufzeichnet. - Remote-Sensorsteuerung mit sicherem MQTT-Publishing und -Subscribe
Dieses Beispiel zeigt, wie die MQTT-Publish- und Subscribe-Architektur in ThingSpeak verwendet wird.
Daten schreiben mit ESP32
- Signalstärke eines drahtlosen Netzwerks mit ESP32 mit Arduino IDE
Dieses Beispiel zeigt, wie Sie die drahtlose Netzwerkfunktionalität von ESP32 verwenden, um Daten an ThingSpeak ™ zu senden.
Daten schreiben mit Raspberry Pi
- Massenaktualisierung mit einem Raspberry Pi-Board
Dieses Beispiel zeigt, wie Sie Daten mithilfe einer per WLAN verbundenen Raspberry Pi-Platine mit Python 2.7 erfassen. - Veröffentlichen mit WebSockets in Python auf einem Raspberry Pi
Dieses Beispiel zeigt, wie Sie WebSockets auf Port 80 verwenden, um mithilfe einer Raspberry Pi-Platine, auf der Python ausgeführt wird, auf einem ThingSpeak-Kanal zu veröffentlichen.
Verwandte Informationen
Fehlersuche
Sehen Sie sich die Details der Fehlermeldungen der ThingSpeak-REST-API und der entsprechenden HTTP-Statuscodes an.
Fehlerbehebung bei der MQTT-Veröffentlichung
Holen Sie sich Hilfe zum Beheben häufiger Fehler bei der Verwendung von MQTT-Publish.





