Daten visualisieren
Verwenden Sie die MATLAB Visualisierungs-App, um Daten in einem ThingSpeak™-Kanal zu visualisieren. Sie können Daten mithilfe interaktiver Visualisierungen wie Flächendiagrammen, Liniendiagrammen oder Streudiagrammen in statischen Visualisierungen mithilfe anderer MATLAB-Diagramme anzeigen und untersuchen. Sie können Visualisierungen auch öffentlich machen und die URL verwenden, um sie in Websites einzubetten. ThingSpeak ermöglicht Ihnen auch die Verwendung von MATLAB zur Analyse Ihrer Daten. Die Apps „MATLAB Analysis“ und „MATLAB Visualizations“ bieten Codevorlagen, die Sie bei grundlegenden Vorgängen mit Ihren historischen oder Live-Daten unterstützen. Verwenden Sie Codevorlagen-Tutorials, um mit ThingSpeak zu beginnen. Verwenden Sie die Apps, um von einer Einheit in eine andere umzurechnen, unterschiedliche oder ähnliche Daten auf demselben Diagramm zu vergleichen oder die statistische Verteilung Ihrer Daten zu visualisieren.
Sie können Add Functions to Scripts (MATLAB) in MATLAB Analyse- und Visualisierungs-Apps verwenden, um modulare Codierung zu ermöglichen. Zusätzlich zu den integrierten MATLAB-Funktionen können Sie auch Funktionen aus den in Zugriff auf Add-Ons in MATLAB Analysis and Visualization Apps genannten Toolboxen verwenden.
Funktionen
Themen
Fügen Sie Ihrem Kanal oder Ihrer Website Visualisierungen hinzu
- MATLAB Visualisierungs-App
Visualisieren Sie die Daten in einem Kanal. - Kanalanzeige-Widgets
Wählen Sie aus anpassbaren Visualisierungen von Kanaldaten. - Betten Sie Ihre ThingSpeak-Plots in Webseiten ein
Sie können Ihr ThingSpeak-Diagramm verwenden, das auf jeder Website automatisch aktualisiert wird. - Einbetten eines Diagramms
Betten Sie ThingSpeak-Diagramme in eine benutzerdefinierte Website ein. - Erstellen Sie eine benutzerdefinierte ThingSpeak-Kanalansicht
Konvertieren Sie die ThingSpeak-Kanalansicht in eine Live-Datenkonsole.
Visueller Vergleich von Daten unterschiedlicher Typen
- Temperatur und Windgeschwindigkeit auf zwei verschiedenen Achsen darstellen
Dieses Beispiel zeigt, wie zwei Datentypen aus einem vorhandenen ThingSpeak ™-Kanal gelesen und ein Liniendiagramm mit zwei unabhängigen Y-Achsen erstellt werden. - Visualisieren Sie den Zusammenhang zwischen Temperatur und Luftfeuchtigkeit
Dieses Beispiel zeigt, wie mehrere Variablen aus einem vorhandenen ThingSpeak™-Kanal gelesen und ein Streudiagramm erstellt werden, um die Korrelation zwischen Temperatur und Druck zu untersuchen.
Visueller Vergleich von Daten desselben Typs
- Verwenden Sie Flächendiagramme zum Vergleichen von Verkehrsdatensätzen
Mit den Apps „MATLAB ® Analysis“ und „MATLAB Visualizations“ in „ThingSpeak ™“ können Sie aus einer Auswahl von Codevorlagen als Ausgangspunkt für die Erstellung Ihres eigenen Projekts auswählen. - Vergleichen Sie Temperaturdaten von drei verschiedenen Tagen
Dieses Beispiel zeigt, wie Daten aus einem vorhandenen ThingSpeak™-Kanal gelesen und ein Diagramm mit drei Reihen auf derselben Achse erstellt werden.
Visualisieren von Zeitreihendaten
- Verwenden Sie ein Histogramm, um Variationen in Daten zu verstehen
Dieses Beispiel zeigt, wie Daten aus einem vorhandenen ThingSpeak™-Kanal gelesen und ein Histogramm erstellt werden. - Visualisieren Sie Richtungsdaten mit dem Kompassdiagramm
Dieses Beispiel demonstriert Matrixberechnungen in MATLAB und die Verwendung eines Kompassdiagramms in einer MATLAB-Visualisierungs-App zur Darstellung der Richtungsverteilung.
Visueller Vergleich von Standortdaten
- Heatmap-Overlay-Bild erstellen
Dieses Beispiel zeigt, wie Sie mithilfe von Messungen der Signalstärke eines drahtlosen Netzwerks von einer ESP32-Entwicklungsplatine eine Heatmap erstellen.



