Hauptinhalt

Diese Seite wurde mithilfe maschineller Übersetzung übersetzt. Klicken Sie hier, um das englische Original zu sehen.

MATLAB Visualisierungs-App

Visualisieren Sie Daten aus einem ThingSpeak™-Kanal mithilfe von MATLAB®-Funktionen und in Zugriff auf Add-Ons in MATLAB Analysis and Visualization Apps angegebenen Produkten. Sie können Daten mithilfe interaktiver oder statischer Visualisierungen anzeigen und untersuchen. Sie können die Visualisierungen auch öffentlich machen und die URL verwenden, um sie in Websites einzubetten. Erstellen Sie diese interaktiven Visualisierungen mit der App MATLABVisualizations:

  • Flächenplot

  • Liniendiagramm

  • Streudiagramm

  • Stammdiagramm

  • Diagramm mit zwei gestapelten Y-Achsen

Sie haben außerdem Zugriff auf viele weitere Anzeigeoptionen aus der MATLAB Plot Gallery.

Visualisieren Sie Daten mit MATLAB

  1. Klicken Sie auf Apps > MATLAB Visualizations.

  2. Klicken Sie auf New, um Ihre Visualisierung zu starten.

  3. Wählen Sie eine Vorlage oder ein Beispiel mit Beispielcode aus, das Sie ausführen und die Ergebnisse untersuchen können.

  4. Klicken Sie auf Create.

MATLAB Visualisierungseinstellungen

  • Name: Geben Sie einen eindeutigen Namen für Ihre Visualisierung ein. Drücken Sie die Eingabetaste oder klicken Sie außerhalb des Namensfelds, wenn Sie den Namen ändern. Der gespeicherte Name Ihrer Visualisierung wird automatisch aktualisiert.

  • MATLAB Code: Geben Sie benutzerdefinierten Code ein oder ändern Sie den Beispielcode mit Ihren Daten.

  • Create a public URL: Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um diese Visualisierung öffentlich zu machen und eine öffentliche URL zum Teilen Ihrer MATLAB-Visualisierung zu generieren. Wenn dieses Kontrollkästchen aktiviert ist, können Sie die Visualisierung auch zur öffentlichen Ansicht Ihrer öffentlichen Kanäle hinzufügen.

  • AutoUpdate: Führen Sie den MATLAB-Code aus und aktualisieren Sie die aktuell sichtbaren Visualisierungen alle fünf Minuten. Zu den Visualisierungen, die Sie automatisch aktualisieren können, gehören:

    • Visualisierungen zur Kanalansicht hinzugefügt

    • Im Ansichtsmodus geöffnete Visualisierungen

    Dieses Kontrollkästchen ist nur für Benutzer mit einer kostenpflichtigen ThingSpeak-Lizenz sichtbar.

  • Save and Run: Klicken Sie, um Ihre Visualisierung zu speichern und auszuführen.

  • Save: Klicken Sie, um Ihre Visualisierung zu speichern, ohne den Code auszuführen. Ein Sternchen auf dieser Schaltfläche zeigt nicht gespeicherte Änderungen an.

  • MATLAB Plot Output: In diesem Feld wird Ihre Visualisierung angezeigt.

  • Output: Dieses Feld zeigt die Ausgabe Ihres Codes an. Verwenden Sie es zum Debuggen und Ändern Ihres Codes.

  • Clear Output: Klicken Sie, um die Visualisierung und die Ausgabe zu löschen.

  • Display Settings: Sie können die Visualisierung zu Ihrer Kanalansicht hinzufügen. Erweitern Sie Add/Edit this Visualization to a Channel, um eine Liste Ihrer Kanäle anzuzeigen.

    • Um die Visualisierung zur privaten Kanalansicht hinzuzufügen, wählen Sie Private View.

    • Um die Visualisierung in einer öffentlichen Ansicht eines Kanals anzuzeigen, stellen Sie sicher, dass der Kanal öffentlich ist, und aktivieren Sie Create a public URL. Wählen Sie dann Public View für die Kanäle aus, auf denen Sie die Visualisierung sehen möchten.

    • Klicken Sie auf Save Display Settings, um Ihre Auswahl zu aktualisieren. Alle ausgewählten Kanäle werden im Abschnitt Show on Channel(s) angezeigt.

  • Delete: Klicken Sie, um die Visualisierung zu löschen. Durch das Löschen einer Visualisierung wird diese auch aus Ihrer Kanalansicht gelöscht.

  • My Channels (rechte Seite) Sehen Sie sich Informationen zu Ihren gespeicherten Kanälen an, darunter:

    • Kanalname

    • Kanal-ID

    • Zugang

    • Write-API-Schlüssel und Read-API-Schlüssel

    • Kanalfelder

  • Help (rechte Seite)

    • Documentation: Klicken Sie auf diese Registerkarte, um weitere Informationen zur Verwendung der MATLAB Visualisierungs-App zu erhalten

    • New Channel: Erstellen Sie einen neuen Kanal, um den Wert Ihrer analysierten Daten zu speichern. Nachdem Sie diesen Kanal gespeichert haben, kehren Sie automatisch zur gleichen Seite der Visualisierungs-App zurück und der neue Kanal wird in der Kanalinfoliste angezeigt.

Größenbestimmung von MATLAB-Visualisierungen

Um die Größe Ihrer MATLAB-Visualisierung anzupassen, senden Sie eine HTTP-GET-Anfrage an https://thingspeak.com/apps/matlab_visualizations/MATLAB_VIS_ID und ersetzen Sie MATLAB_VIS_ID durch Ihre MATLAB-Visualisierungs-ID.

Gültige Parameter sind:

  • width (Ganzzahl/Zeichenfolge) – Breite der Visualisierung, angegeben in Pixeln. (optional) Die Standardbreite beträgt 450 Pixel. Sie können auch 'auto' als Argument übergeben, um die Breite und Höhe der Visualisierung auf die Breite und Höhe des übergeordneten HTML-Elements zu ändern.

  • height (Ganzzahl/Zeichenfolge) – Höhe der Visualisierung, angegeben in Pixeln. (optional) Die Standardhöhe beträgt 235 Pixel. Sie können auch 'auto' als Argument übergeben, um die Breite und Höhe der Visualisierung auf die Breite und Höhe des übergeordneten HTML-Elements zu ändern.

Hinweis

Die Mindest- und Höchstwerte für Breite und Höhe betragen 120 Pixel bzw. 5000 Pixel. Wenn Sie nur die Höhe als Ganzzahl angeben, wird die Breite mithilfe des goldenen Schnitts 1,618 als Höhe * 1,618 berechnet. Wenn Sie nur die Breite als Ganzzahl angeben, wird die Höhe als Breite / 1,618 berechnet. Wenn Sie die Formelergebnisse auf eine Breite anwenden, die außerhalb des Mindest- oder Höchstwerts liegt, wird die Visualisierungsgröße standardmäßig auf 450 x 235 Pixel festgelegt.

Beispiel einer GET-Anfrage:

GET https://thingspeak.mathworks.com/apps/matlab_visualizations/19889?width=1000&height=1200
Diese Anfrage zeigt die MATLAB-Visualisierung an.

Einschränkungen

  • Sie können interaktive ThingSpeak MATLAB-Visualisierungsfunktionen nicht mit statischen MATLAB-Diagrammen im selben Code verwenden. Außerdem können Sie für eine bestimmte Visualisierung nur eine Plotfunktion aufrufen.

  • Daten, die in ThingSpeak-Kanäle in MATLAB-Visualisierungen geschrieben werden, müssen die Beschränkungen der Veröffentlichungsrate einhalten. Wenn Sie innerhalb der von Ihrer Lizenz gewährten Zeitspanne mehrmals versuchen, auf einen Kanal zu schreiben, können Daten verloren gehen.

Neu bei MATLAB?

Siehe auch

Funktionen

Themen