Hauptinhalt

run

Ausführen eines MATLAB-Skripts

Beschreibung

run(scriptname) führt das von scriptname angegebene MATLAB®-Skript aus.

Beispiel

Beispiele

alle reduzieren

Erstellen Sie einen temporären Ordner, der sich nicht im aktuellen Dateipfad befindet.

tmp = tempname;
mkdir(tmp)

Schreiben Sie MATLAB Programmcode in einer Datei im Ordner.

newFile = fullfile(tmp,'ANewFile.m');
fid = fopen(newFile,'w');
fprintf(fid,'Z = magic(5);\n');
fprintf(fid,'b = bar3(Z);\n'); 
fclose(fid);

Führen Sie das Skript aus.

run(newFile)

Figure contains an axes object. The axes object contains 5 objects of type surface.

Eingabeargumente

alle reduzieren

Name des MATLAB-Skripts, angegeben als Zeichenfolgenskalar oder Zeichenvektor. Bei scriptname kann es sich um jeden Dateitypen handeln, den MATLAB ausführen kann, wie eine MATLAB-Skriptdatei, ein Simulink®-Modell oder eine MEX-Datei. scriptname kann auf beliebige Variablen im aktuellen Workspace zugreifen.

Wenn sich scriptname im aktuellen Ordner oder einem Ordner im MATLAB-Pfad befindet, geben Sie nur den Namen der Datei an.

Wenn sich scriptname nicht im aktuellen Ordner oder einem Ordner im MATLAB-Pfad befindet, geben Sie den vollständigen oder relativen Dateipfad an. Alternativ können Sie mit cd den aktuellen Ordner zum Ordner mit der Datei ändern oder addpath verwenden, um den Ordner mit der Datei zum MATLAB-Pfad hinzuzufügen. Daraufhin können Sie nur den Dateinamen angeben.

Hinweis

Wenn scriptname sowohl einer .m-Datei als auch einer P-Datei im selben Ordner entspricht, führt run die P-Datei aus. Dies ist auch der Fall, wenn Sie scriptname mit einer .m-Erweiterung angeben.

Beispiel: run("myScript")

Beispiel: run("anotherScript.mlx")

Beispiel: run("C:\myFolder\myScript.m")

Beispiel: run("myFolder\anotherScript.mlx")

Tipps

  • Um die Ausgabe beim Ausführen von Live-Skripten zu aktualisieren, verwenden Sie die Schaltfläche Run auf der Registerkarte Live Editor statt die run-Funktion. Die run-Funktion aktualisiert Live-Skripte nicht mit der neuen Ausgabe.

  • run wechselt zum Ordner mit dem Skript, führt das Skript aus und wechselt daraufhin zum Ausgangsordner zurück. Wenn das Skript selbst Ordner wechselt, kehrt run nicht zum Ausgangsordner zurück, außer wenn scriptname zum Ordner wechselt, in dem sich das Skript befindet.

Versionsverlauf

Eingeführt vor R2006a