Hauptinhalt

acot

Arkuskotangens in Radiant

Beschreibung

Y = acot(X) gibt den Arkuskotangens (acot-1) der Elemente von X in Radiant zurück. Die Funktion akzeptiert sowohl reelle als auch komplexe Eingaben.

  • Für reelle Werte von X gibt acot(X) Werte im Intervall [-π/2, π/2] zurück.

  • Für komplexe Werte von X gibt acot(X) komplexe Werte zurück.

Beispiel

Beispiele

alle reduzieren

Ermitteln Sie den Arkuskotangens eines Werts.

acot(2.6)
ans = 
0.3672

Ermitteln Sie den Arkuskotangens der Elemente des Vektors x. Die Funktion acot wird auf x elementweise angewendet.

x = [0.5i 1+3i -2.2+i];
Y = acot(x)
Y = 1×3 complex

   1.5708 - 0.5493i   0.1093 - 0.3059i  -0.3689 - 0.1506i

Visualisieren Sie die Arkuskotangensfunktion über die Intervalle -2πx<0 and 0<x2π.

x1 = -2*pi:pi/30:-0.1;
x2 = 0.1:pi/30:2*pi;
plot(x1,acot(x1),'b')
hold on
plot(x2,acot(x2),'b')
grid on

Figure contains an axes object. The axes object contains 2 objects of type line.

Eingabeargumente

alle reduzieren

Kotangens des Winkels, angegeben als Skalar, Vektor, Matrix, mehrdimensionales Array, Tabelle oder Timetable. acot wird elementweise angewendet, wenn X nichtskalar ist.

Datentypen: single | double | table | timetable
Unterstützung komplexer Zahlen: Ja

Mehr über

alle reduzieren

Erweiterte Fähigkeiten

alle erweitern

C/C++ Codegenerierung
Generieren Sie C und C++ Code mit MATLAB® Coder™.

GPU-Codegenerierung
Generieren von CUDA® Code für NVIDIA® Grafikprozessoren mit dem GPU Coder™.

Versionsverlauf

Eingeführt vor R2006a

alle erweitern

Siehe auch

| | |