Text und Zeichen
Text in Zeichenfolgenarrays
Wenn Sie mit Text arbeiten, schließen Sie die Zeichenfolge in doppelte Anführungszeichen ein. Sie können einer Variablen Text zuweisen.
t = "Hello, world";Wenn der Text doppelte Anführungszeichen umfasst, verwenden Sie innerhalb der Definition zwei doppelte Anführungszeichen.
q = "Something ""quoted"" and something else."q =
"Something "quoted" and something else."
t und q sind Arrays wie alle MATLAB® Variablen. Ihre Klasse oder ihr Datentyp ist string.
whos tName Size Bytes Class Attributes t 1x1 174 string
Zum Hinzufügen von Text zum Ende einer Zeichenfolge verwenden Sie den Plusoperator, +.
f = 71; c = (f-32)/1.8; tempText = "Temperature is " + c + "C"
tempText = "Temperature is 21.6667C"
Ähnlich wie bei numerischen Arrays können auch Zeichenfolgenarrays mehrere Elemente aufweisen. Verwenden Sie die Funktion strlength, um die Länge der einzelnen Zeichenfolgen innerhalb eines Arrays zu ermitteln.
A = ["a","bb","ccc"; "dddd","eeeeee","fffffff"]
A =
2×3 string array
"a" "bb" "ccc"
"dddd" "eeeeee" "fffffff"
strlength(A)
ans =
1 2 3
4 6 7
Daten in Zeichenarrays
Manchmal stellen Zeichen Daten dar, die kein Text sind, zum Beispiel eine DNA-Sequenz. Sie können diesen Datentyp in einem Zeichenarray speichern, das den Datentyp char hat. Zeichenarrays verwenden einfache Anführungszeichen.
seq = 'GCTAGAATCC'; whos seq
Name Size Bytes Class Attributes seq 1x10 20 char
Jedes Element des Arrays enthält ein einzelnes Zeichen.
seq(4)
ans =
'A'
Verknüpfen Sie Zeichenarrays mit eckigen Klammern, genau wie Sie auch numerische Arrays verknüpfen.
seq2 = [seq 'ATTAGAAACC']seq2 =
'GCTAGAATCCATTAGAAACC'
Zeichenarrays werden häufig in Programmen eingesetzt, die vor der Einführung von doppelten Anführungszeichen zur Erstellung von Zeichenfolgen in R2017a geschrieben wurden. Alle MATLAB Funktionen, die Zeichenfolgendaten (string) akzeptieren, akzeptieren auch Zeichendaten (char) und umgekehrt.