Hauptinhalt

Fehlerbehandlung

Generieren, Erfassen und Reagieren auf Warn- und Fehlermeldungen

Für einen robusteren Code prüfen Sie auf Grenzfälle und problematische Bedingungen. Der einfachste Ansatz besteht darin, eine if- oder switch-Anweisung zu verwenden, um auf eine bestimmte Bedingung zu prüfen, und dann eine Fehler- oder Warnmeldung auszugeben. Weitere Informationen finden Sie unter Issue Warnings and Errors.

Ein weiterer Ansatz besteht darin, Fehler abzufangen, damit das Programm fortgesetzt werden kann. Dieser Code erstellt zum Beispiel eine Variable, wenn das Laden dieser Variable aus einer Datei fehlschlägt.

try 
   load(filename,"X")
catch 
   warning("Unable to load data. Setting X to an empty array.")
   X = []; 
end

MATLAB-Sprachsyntax

try, catchAusführen von Anweisungen und Erfassen der resultierenden Fehler

Funktionen

errorThrow error and display message
warningDisplay warning message
lastwarnLast warning message
assertThrow error if condition false
onCleanupCleanup tasks upon function completion
cancelCancel cleanup tasks (Seit R2025a)

Themen

  • Issue Warnings and Errors

    To flag unexpected conditions when running a program, issue a warning. To flag fatal problems within the program, throw an error. Unlike warnings, errors halt the execution of a program.

  • Unterdrücken von Warnungen

    Ihr Programm gibt möglicherweise Warnungen aus, die sich nicht zwangsläufig negativ auf die Ausführung auswirken. Um Verwirrung zu vermeiden, können Sie Warnmeldungen während der Ausführung ausblenden, indem Sie den Meldungsstatus von 'on' auf 'off' setzen.

  • Restore Warnings

    You can save the warning current states, modify warning states, and restore the original warning states. This technique is useful if you temporarily turn off some warnings and later reinstate the original settings.

  • Change How Warnings Display

    You can control how warnings appear in MATLAB®, including the display of warning suppression information and stack traces.

  • Use try/catch to Handle Errors

    Use a try/catch statement to execute code after your program encounters an error.

  • Clean Up When Functions Complete

    It is a good programming practice to leave your program environment in a clean state that does not interfere with any other program code.

Verwandte Informationen