Transformationen und Spektralanalyse
Die Frequenzdomänen-Darstellung eines Signals deckt wichtige Signalmerkmale auf, die in der Zeitdomäne schwierig zu analysieren sind. Mit der Spektralanalyse können Sie den Frequenzinhalt eines Signals charakterisieren. Die System objects und Blöcke FFT und IFFT der DSP System Toolbox™ ermöglichen es Ihnen, ein Streamingsignal in der Zeitdomäne in die Frequenzdomäne zu konvertieren und umgekehrt. Um die spektrale Schätzung eines Signals zu berechnen, verwenden Sie das dsp.SpectrumEstimator
System object™ in MATLAB® und den Spectrum Estimator-Block in Simulink®. Sie können die spektrale Schätzung mithilfe des Spectrum Analyzer-Objekts und -Blocks visualisieren.
Der Spectrum Analyzer in DSP System Toolbox verwendet die Welch-Methode des gemittelten modifizierten Periodogramms und die Filterbank-Methode. Bei beiden Methoden handelt es sich um FFT-basierte spektrale Schätzungsmethoden, bei denen keine Annahmen zu den Eingangsdaten getroffen werden; sie eignen sich für beliebige Signaltypen. Weitere Informationen über den Algorithmus des Spectrum Analyzer finden Sie unter Spectral Analysis. Weitere Informationen zur Schätzung der spektralen Leistungsdichte eines Streamingsignals in MATLAB finden Sie unter Estimate the Power Spectrum in MATLAB.
Kategorien
- Transformationen
Fourier-Transformationen, Cosinus- und Wavelet-Transformationen, Wavelet-Scattering
- Lineare Prognose
Konvertieren linearer prädiktiver Koeffizienten (LPC) in Cepstrum-Koeffizienten, LSF, LSP, RC und umgekehrt
- Spektralanalyse
Parametrische und nicht parametrische Methoden