Forschung

Aufruf zur Einreichung von Forschungsvorschlägen bei MathWorks

Förderung der technologischen Forschung mit MATLAB und Simulink

Die Vorschlagsfrist ist derzeit abgelaufen.

Über

MathWorks hat es sich zur Aufgabe gemacht, Wissenschaftler dabei zu unterstützen, die Wirkung ihrer Arbeit schneller zu entfalten, einen Beitrag zur Forschungsgemeinschaft zu leisten und den Fortschritt in der Entwicklung technischer Systeme voranzutreiben.

Wir laden alle leitenden Forscher (Principal Investigators, PIs) dazu ein, Forschungsvorschläge einzureichen, die darauf abzielen, technologische Innovationen voranzutreiben und branchenspezifische Herausforderungen anzugehen. Der Aufruf von MathWorks zur Einreichung von Forschungsvorschlägen umfasst verschiedene Themenbereiche, darunter:

Ein modern gestaltetes Gebäude mit großen Fenstern ist von Grünflächen umgeben, im Vordergrund verläuft eine kurvige Straße.

Der Lakeside Campus von MathWorks in Natick, Massachusetts.

Luft- und Raumfahrt sowie unbemannte Luftfahrzeuge (UAVs)

Automobilindustrie und Elektrofahrzeuge (EVs)

Drahtlose Kommunikation und Radarsysteme

Energieerzeugungssysteme

Industrieautomatisierung und Maschinenbau

Robotik und autonome Systeme

Medizinprodukte

Wichtige Termine

1. September bis 31. Oktober 2025

Einreichungszeitraum

(Vorschläge sind bis zum 31. Oktober 2025 um 23:59 Uhr EDT einzureichen.)

November 2025

Prüfung durch die Jury

Januar 2026

Bekanntgabe der Preisträger

Weitere Informationen zur Prämierung

Ausgewählte PIs haben die Möglichkeit, bis zu 20.000 US-Dollar zu erhalten. Die Prämierungen werden als einjährige, uneingeschränkte Zuwendungen vergeben. Die Höhe des endgültigen Betrags wird von der Jury festgelegt.

Förderfähigkeit

Bewerber müssen derzeit als Vollzeitdozenten an einer anerkannten Hochschule tätig sein, die Forschungsabschlüsse für Doktoranden vergibt.


Bewerber müssen als PI für alle daraus resultierenden Förderungen fungieren.


Von den Preisträgern wird erwartet, dass sie einen kommerziellen Partner gefunden haben, der bereit ist, an dem vorgeschlagenen Projekt mitzuarbeiten. Der kommerzielle Partner kann eine Organisation, ein Unternehmen oder eine Einrichtung sein, die in der entsprechenden Branche oder auf dem relevanten Markt tätig ist. Zusammen mit der Bewerbung ist eine Absichtserklärung des kommerziellen Partners beizufügen, in der dieser seine Bereitschaft zur Mitarbeit an dem Projekt bekundet.

Vorschlagsvoraussetzungen

Eine Zusammenfassung des Projekts (ein bis zwei Seiten) in englischer Sprache, in der der Schwerpunktbereich und die verwendeten Techniken erläutert werden, sowie eine Beschreibung der Verwendung von MATLAB- und Simulink-Produkten für die Durchführung der vorgesehenen Arbeiten, der potenziellen Auswirkungen auf relevante Branchen, die von den Forschungsergebnissen profitieren können, und aller relevanten Vorarbeiten


Eine Zeitleiste mit Meilensteinen und erwarteten Ergebnissen


Ein Budgetentwurf mit einer Aufstellung der ungefähren Forschungskosten und einer Erläuterung der Mittelverwendung


Ein Lebenslauf für jeden Projektteilnehmer


Angaben zur PI-Organisation (Ansprechpartner für Steuer- und Verwaltungsangelegenheiten)


Eine Absichtserklärung des kommerziellen Partners, in der dieser seine Bereitschaft zur Zusammenarbeit bestätigt.

Bewerbungsverfahren

Wenn Ihr Vorschlag zur Einreichung bereit ist, laden Sie die erforderlichen Dateien mithilfe des Einreichungsformulars hoch.

Die Vorschlagsfrist ist derzeit abgelaufen.

Empfänger im Frühjahr 2025

Georgios Papaioannou

Zugehörigkeit

Technische Universiteit Delft


Titel

Ekastos iHBM4AV (Individualisiertes menschliches Körpermodell für Ganzkörpervibrationen in automatisierten Fahrzeugen)


Kommerzieller Partner

Volkswagen & Toyota

Lei Feng

Zugehörigkeit

KTH Royal Institute of Technology


Titel

Ein zur Abwägung von Genauigkeit gegen Zeit konfigurierbares Simulationsmodell für Brennstoffzellen-Hybrid-Elektrofahrzeuge


Kommerzieller Partner

Volvo