Arduino, Raspberry Pi und LEGO: Hardware steuern mit Simulink - MATLAB & Simulink
Video-Player wird geladen.
Aktueller Zeitpunkt 0:00
Dauer 34:26
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 34:26
 
1x
  • Kapitel
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
  • en (Main), ausgewählt
    Dauer des Videos 34:26

    Arduino, Raspberry Pi und LEGO: Hardware steuern mit Simulink

    Mit Hilfe der kostenlos verfügbaren Hardware-Support-Packages für MATLAB und Simulink ist es möglich, Algorithmen für viele Plattformen zu entwickeln und diese sowohl in Simulationen zu testen als auch auch direkt mit der Zielhardware einzusetzen.

    In diesem Webinar stellen wir die Konfiguration und  Verwendung von Simulink zur Ansteuerung von Arduino, Raspberry Pi und LEGO Mindstorms vor. Als Beispiele simulieren wir einen selbst-balancierenden LEGO NXT Roboter und übertragen anschließend unser Modell auf den Roboter .
    Mit dem Raspberry Pi steuern  wir eine Webcam an und verarbeiten die Bilddaten der Kamera. Einen Arduino nutzen wir, um eine Webcam mit Hilfe eines Motors auf ein Object auszurichten.
    Dazu stellen wir die Hardware Support Packages vor und zeigen, wie diese einfach und unkompliziert installiert werden können.

    Zielgruppe:
    Besitzer von Single-Board-Hardware; Lehrende mit Interesse am Einsatz von Single-Board-Hardware im Unterricht; Schüler/Studenten; Simulink-Anwender, die einen Einstieg in die Robotik oder Embeded Systems suchen; Tüftler und Bastler.

    Themen:

    • Installation von Hardware Support Packages für MATLAB und Simulink
    • Programmierung von Single-Board-Hardware mit Simulink und Hardware Support Packages
    • Demoanwendungen mit LEGO, Raspberry Pi und Arduino zur Robotik, Bildverarbeitung und Object Tracking

    Aufgezeichnet: 21 Mai 2014

    Produktfokus

    Videos zu ähnlichen Themen ansehen