Quantitatives Finanz- und Risikomanagement

 

Modelscape

Verwaltung, Entwicklung, Validierung, Implementierung und Überwachung von Modellen aller Geschäftsbereiche

MathWorks Modelscape ermöglicht es Finanzinstituten, die Komplexität der Verwaltung des Finanzmodelllebenszyklus zu reduzieren und gleichzeitig die Modelldokumentation, Transparenz und Compliance zu optimieren. Mit der Implementierung der Lösung über den gesamten Modelllebenszyklus hinweg können Benutzer:

  • Vorlagen für Modell-Workflows, eine automatisierte Dokumentation und die Verknüpfung von Artefakten verwenden
  • Algorithmen, Modelle und Anwendungen skalieren, sowohl horizontal als auch vertikal
  • Support für Unternehmensinfrastruktur, Tools und Sprachen wie Python, R, SAS und MATLAB anbieten
  • Fehler im gesamten Lebenszyklus des Modells mit vollständiger Modellabfolge, Fehler- und Nutzungsberichten verfolgen
  • Die Grundsätze gemäß SR11-7, CP6/22, OSFI E-23, SS3/18 und anderen gesetzlichen Veröffentlichungen einhalten

Sprachenunabhängiger Modell‑Lebenszyklus

Die MathWorks Modelscape-Lösung besteht aus sechs komplett konfigurierbaren Komponenten, die das Management von Daten, Modellen und Dokumenten während des gesamten Lebenszyklus erleichtern. Jede Komponente unterstützt die Integration in bestehende Tools und Infrastrukturen, vom Desktop bis zur Cloud. Alle Lebenszyklusphasen werden durch ein zentralisiertes Modellinventar synchronisiert, das die gesamte Modellabstammung und -nutzung verfolgt.

Modelscape Governance

Verwalten von Modellen und Modellierungsprojekten

  • Bietet ein Dashboard mit einer individuell erstellbaren Übersicht über die zugehörigen Modelldaten und mit der Möglichkeit, individuelle Algorithmen auszuführen
  • Individuell erstellbare und automatisierte Workflows für den gesamten Modelllebenszyklus
  • Web-zentralisierter Zugriff auf ein Inventar aller Modelle in jeder Sprache und auf Daten, Abhängigkeiten, Zustände, Zwischenergebnisse und einen umfassenden Audit-Trail

Modelscape Develop

Definieren und entwickeln

  • Erforschen, Entwickeln, Testen und Dokumentieren von Modellen und Methoden
  • Verbessern der Transparenz, Reproduzierbarkeit und Wiederverwendbarkeit von Modellen
  • Automatisches Generieren von Modelldokumentationen und Berichten

Modelscape Validate

Sicherstellen von einwandfreien Modellen durch die Überprüfung von Unternehmensdaten, die Erstellung von Challenger-Modellen, die Abgabe von Feedback und die Genehmigung

  • Bietet eine einheitliche Umgebung zum Testen und Validieren von Modellen, die in Sprachen wie Python, MATLAB und R geschrieben wurden
  • Erstellen von Challenger-Modellen mithilfe einer umfassenden Bibliothek validierter Statistiken, Machine/Deep Learning-, Finanz-, Risiko- und Ökonometrie-Algorithmen
  • Ermöglicht Kommunikations-Workflows durch integrierte Schnittstellen für Feedback und Modellgenehmigung
  • Erzeugen von automatisierten Modellvalidierungsberichten

Modelscape Test

Durchführung von Qualitätssicherungsprüfungen

  • Bereitstellen einer Umgebung für genehmigte Modelle zur Durchführung von Vorproduktionstests
  • Automatische Durchführung von Unit-Tests und Erstellung von Testberichten
  • Sicherstellen der Qualität der bereitgestellten Modelle durch die Ausführung von automatischen Testreihen

MathWorks Modelscape Test

Modelscape Deploy

Einheitliche Umgebung zur Ausführung und Bereitstellung von Modellen

  • Sprachunabhängiges Bereitstellen von Modellen ohne Refactoring oder Neukodierung von Modellen
  • Hosten von Produktionsmodellen und Skalierung auf Endbenutzer in einer sicheren, kontrollierten Umgebung
  • Integration in bestehende Technologieinfrastrukturen und Einbeziehung von bewährten Praktiken aus ModelOps-Prozessen (Model Operations)
  • Verwalten der Ausführung mehrerer Modellversionen in verschiedenen Umgebungen

Modelscape Monitor

Überwachen, berichten und bewerten

  • Modellausführungsergebnisse in Echtzeit mithilfe eines konfigurierbaren Web-Dashboards abrufen
  • Datensegmente untersuchen sowie Warnhinweise und Schwellenwerte für die automatische Überwachung konfigurieren
  • Nutzung, Verhalten und Zustand der Modelle analysieren, um zu bestimmen, welche Modelle ausgemustert werden sollen