BLDC-Motorsteuerung
Entwickeln von Regelungsalgorithmen für BLDC-Motoren mithilfe von Simulation
Entwickeln von Regelungsalgorithmen für BLDC-Motoren mithilfe von Simulation
Elektronisch kommutierte oder „bürstenlose“ Motoren werden immer beliebter, da sie einen höheren elektrischen Wirkungsgrad und ein besseres Verhältnis zwischen Drehmoment und Gewicht liefern als ihre mechanisch kommutierten Gegenstücke mit Bürsten. Bürstenlose Gleichstrommotoren (BLDC) werden allgemein als Permanentmagnet-Synchronmaschinen (PMSM) definiert, die aufgrund ihrer konzentrierten Statorwicklungen eine trapezförmige Gegen-EMK aufweisen. Dies unterscheidet die BLDC-Motoren von den PMSM-Motoren, die aufgrund verteilter Statorwicklungen eine sinusförmige Gegen-EMK aufweisen.
MATLAB-Animation zum Vergleich des Betriebs eines BLDC-Motors und der PMSM. Die Animation basiert auf Simulationsergebnissen des Simscape Electrical-Modells.
Bürstenlose Gleichstrommotoren werden in der Regel trapezförmig gesteuert, aber es wird auch die feldorientierte Steuerung eingesetzt. PMSM-Motoren arbeiten in der Regel nur mit einer feldorientierten Steuerung. Die trapezförmige BLDC-Motorsteuerung ist eine einfachere Technik als die feldorientierte Steuerung; bei ihr führen jeweils nur zwei Phasen Spannung. Für die Drehmomentregelung ist nur ein PID-Regler erforderlich und im Gegensatz zur feldorientierten Steuerung sind keine Koordinatentransformationen mittels Park- und Clarke-Transformationen notwendig.
MATLAB-Animation zum Vergleich des Betriebs von BLDC-Motoren mit einem und zwei Polpaaren. Die Animation basiert auf Simulationsergebnissen des Simscape Electrical-Modells.
Beim Entwurf eines BLDC-Motorreglers mit einem Trapezverfahren führen folgende Entwickler folgende Aufgaben aus:
Der Entwurf von BLDC-Motorsteuerungen mit Simulink ermöglicht die Verwendung von Multirate-Simulationen, um Regelungsalgorithmen zu entwerfen, abzustimmen und zu verifizieren sowie Fehler über den gesamten Betriebsbereich des Motors zu erkennen und zu korrigieren, bevor die Hardware getestet wird. Durch die Simulation mit Simulink können Sie den Aufwand für Prototypentests reduzieren und die Robustheit von Regelungsalgorithmen gegenüber Fehlerbedingungen überprüfen, für die Tests an der Hardware nicht praktikabel wären. Sie können:
Arbeiten Sie sich mit interaktiven Beispielen und Tutorials von einfachen Aufgaben zu komplexen Projekten voran.
Die MathWorks-Community für Studierende, Forscher und Ingenieure, die Simulink verwenden, um Leistungselektronik-Steuerung für Elektrofahrzeuge, erneuerbare Energien, Batteriesysteme, Leistungsumwandlung und Motorsteuerung anzuwenden.
30-tägige kostenlose Testversion
Jetzt loslegenVerständnis der Regelungsalgorithmen von BLDC-Motoren
E-Book lesen