Neuheiten in MATLAB

Erfahren Sie mehr über neue Funktionen, mit denen Sie MATLAB noch besser nutzen können.

Low-Code

MATLAB enthält Anwendungen, interaktive Tools und komplexe Funktionen, mit denen sich Aufgaben ganz einfach und ohne großen Codierungsaufwand bearbeiten lassen. Dieselben Tools unterstützen Sie bei Ihrer Arbeit, indem sie automatisch den erforderlichen Code generieren, um die Ergebnisse zu reproduzieren und zu dokumentieren.

Steigen Sie unkompliziert ein, indem Sie Befehle interaktiv ausführen und sofort Ergebnisse erhalten.

  • Erstellung einer Pivot-Tabelle zur Übersicht von Tabellendaten mithilfe der pivot-Funktion (R2023a)
  • Additive Zerlegung der Daten in lang- und kurzfristige Trends mithilfe der trenddecomp-Funktion (R2021b)
Vergleich des Raucherstatus mit dem Gesundheitszustand mithilfe der Pivot-Funktion

Vergleich des Raucherstatus mit dem Gesundheitszustand mithilfe der pivot-Funktion.

Live-Editor-Tasks

Einfache Point-and-Click-Schnittstellen können zu einem Live-Skript hinzugefügt werden, um eine bestimmte Reihe von Aktionen durchzuführen.

  • Import verschiedener Arten von Daten (Import Data) in Live-Skripten (R2023a)
  • Zusammenfassung, Transformierung und Filterung von Datengruppen (Compute by Group) sowie Zentrierung und Skalierung von Daten (Normalize Data) (R2021b)
  • Erstellen und Untersuchen von Visualisierungen (Create Plot) für Ihre Daten (R2021a)

MATLAB-Apps

Mit interaktiven Anwendungen lassen sich alltägliche Aufgaben und Workflows erledigen, ohne dafür Code schreiben zu müssen.

  • Vorverarbeitung und Organisation von spaltenbezogenen Daten mithilfe der Data Cleaner-App (R2022a)
  • Erkennung und Verbindung Ihrer Hardware von MATLAB aus mithilfe der Hardware Manager-App (R2022a)
  • Erkennung und Behebung von Kompatibilitätsproblemen im Hinblick auf die aktuelle MATLAB-Version mithilfe der Code Compatibility Analyzer-App (R2022a).

Softwareentwicklung

Mit zunehmendem Umfang und zunehmender Komplexität der Arbeit – und damit über den Rahmen der interaktiven Tools hinaus – wächst die MATLAB-Sprache mit Ihnen und bietet eine Reihe von Funktionen, die die iterative Softwareentwicklung unterstützen, indem sie die Entwicklung, gemeinsame Nutzung, Ausführung und Wartung von Code und Anwendungen erleichtern.

  • Interaktives Lokalisieren und Beheben von Codeproblemen (Code Analyzer-App) oder programmatische Lösung mithilfe der Fix-Funktion (R2023a)
  • Durchführung von Tests und Anzeige der Ergebnisse mithilfe der Test Browser-App (R2023a)
  • Erstellen und Ausführen von Software-Build-Aufgaben auf einheitliche und effiziente Weise mithilfe des Build-Tools (R2022b)
  • Erkennung und Behebung von Kompatibilitätsproblemen im Hinblick auf die aktuelle MATLAB-Version mithilfe der Code Compatibility Analyzer-App (R2022a).
  • Erstellen von grafischen Klassendiagrammen, um die hierarchische Struktur und Details der Klassen mithilfe des Class Diagram Viewer-Tools zu untersuchen (R2021a)

MATLAB und Python

MATLAB bietet eine flexible wechselseitige Integration in zahlreiche Programmiersprachen, darunter auch Python.

  • Konvertierung zwischen den MATLAB-Typen datetime und duration und den entsprechenden Typen in Python, NumPy (R2023a)
  • Übergabe von NumPy-Arrays direkt an MATLAB-Funktionen (R2022b)
  • Verwendung der name=value-Syntax zur Übergabe von Schlüsselwort-Argumenten an Python-Funktionen (R2022a)
  • Darstellung und Bearbeitung von Python-Dateien mit Hervorhebung der Syntax, automatischer Einrückung und Abgleich von Trennzeichen (R2022a)
  • Ausführung von Python-Befehlen (pyrun) und Skripten (pyrunfile) aus MATLAB (R2021b)

Weitere Highlights

  • Bearbeiten Sie MATLAB Programmcode direkt in Visual Studio Code mithilfe der neuen MATLAB-Erweiterung für Visual Studio Code
  • Verwendung des dictionary-Objekts zur Zuordnung eindeutiger Begriffe zu Werten für das schnelle Nachschlagen von Werten in einer größeren Datenmenge (R2022b)
  • Aufruf von MATLAB aus .NET-Anwendungen mithilfe der .NET Engine API (R2022b)
  • Direkte Übergabe von Tabellen an Stamm-, Stufen- und Geografiediagramme (R2022b) sowie an plot, plot3, polarplot und andere Liniendiagrammfunktionen (R2022a)
  • Effizienteres Lesen von Parquet-Dateien mithilfe von rowfilter zum bedingten Filtern von Zeilen (R2022a)
  • Ausführen von MATLAB-Funktionen in einem Hintergrund-Thread mithilfe von backgroundPool (R2021b)

Sehen Sie sich die komplette Liste der neuesten MATLAB-Funktionen an.