Hauptinhalt

Diese Seite wurde mithilfe maschineller Übersetzung übersetzt. Klicken Sie hier, um das englische Original zu sehen.

TalkBack App

Mit TalkBack kann jedes Gerät auf Befehle in der Warteschlange reagieren. Wenn Sie beispielsweise eine Tür haben, die mit WLAN und einem Bewegungssensor ausgestattet ist, können Sie Befehle zum Öffnen und Schließen der Tür in die Warteschlange stellen. Wenn die Tür erkennt, dass sich jemand in der Nähe befindet, öffnen Sie die Tür. Schließen Sie die Tür nach einer bestimmten Zeit. Wenn sich keine weiteren Befehle in der TalkBack-Warteschlange befinden, öffnet sich die Tür nicht, wenn sich die nächste Person nähert.

Erstellen und Konfigurieren einer TalkBack-App

Erstellen Sie ein TalkBack über die Weboberfläche. Nachdem Sie TalkBack erstellt haben, verwenden Sie die Weboberfläche, um die TalkBack-Warteschlange zu steuern, oder TalkBack-API.

  1. Melden Sie sich bei ThingSpeak an.

  2. Wählen Sie Apps > TalkBack.

  3. Klicken Sie auf New TalkBack.

  4. Bearbeiten Sie Ihre TalkBack-Einstellungen:

    • Name: Geben Sie einen eindeutigen Namen für Ihr TalkBack ein.

    • Logged to Channel: Wählen Sie im Feld Status den Kanal aus, in dem Sie ausgeführte Befehle protokollieren möchten.

    • Commands: Klicken Sie auf Add a new command, um neue Befehle in die Warteschlange Ihres TalkBack einzureihen. Sie können auch Verwenden Sie TalkBack zur Gerätesteuerung verwenden, um Befehle hinzuzufügen.

  5. Lesen und führen Sie Befehle aus Ihrer TalkBack-Warteschlange auf einem Gerät aus, indem Sie die TalkBack-API verwenden. Die folgenden Beispiele zeigen Ihnen, wie Sie diese Aufgaben für mehrere typische Geräte ausführen.

Sie können Ihren Kanal auch gleichzeitig aktualisieren und einen TalkBack-Befehl ausführen. Weitere Informationen finden Sie unter Write Data and Execute TalkBack Command.

Siehe auch

Themen