Hauptinhalt

Diese Seite wurde mithilfe maschineller Übersetzung übersetzt. Klicken Sie hier, um das englische Original zu sehen.

Überwachen und reagieren Sie auf Kanalinaktivität mit ThingSpeak-Apps

ThingSpeak™ bietet Apps zum Transformieren oder Visualisieren von Daten oder zum Auslösen einer Aktion. Dieses Beispiel zeigt, wie Sie Ihre ThingSpeak-Kanalaktivität mit diesen ThingSpeak-Apps überwachen: React, MATLAB® Analysis, ThingHTTP und TalkBack.

Stellen Sie sich ein Szenario vor, in dem ein Drucksensor den Kesseldruck überwacht. Der Drucksensor speist kontinuierlich Daten in einen ThingSpeak-Kanal ein. Wenn der Kanal keine Druckdaten mehr empfängt, erhalten Sie eine Benachrichtigung über das Ereignis.

Sie können React verwenden, um TalkBack auszulösen und dem Kesselsystem den Befehl zum Herunterfahren zu geben. Während React ThingHTTP direkt auslösen kann, kann React keine Befehle direkt in die Warteschlange für TalkBack stellen. Außerdem kann React beim Erkennen eines Ereignisses nicht mehrere Apps auslösen, kann aber mithilfe der MATLAB-Analyse mehrere Apps auslösen.

Konfigurieren Sie die React-App so, dass die MATLAB-Analyse ausgelöst wird, wenn in Ihrem Kanal 15 Minuten lang keine Aktivität stattfindet.

Konfigurieren Sie MATLAB Analysis, um ThingHTTP auszulösen, was wiederum TalkBack auslöst. TalkBack befiehlt dem Kessel, herunterzufahren.

Trigger_TalkBack = webread(url,'api_key',ThingHTTP_APIKEYS.To_Trigger_TalkBack) %Trigger TalkBack via ThingHTTP
Trigger_TalkBack =

{"id":1543695,"command_string":"SHUTDOWN\r\n","position":7294,"executed_at":null,"created_at":"2016-05-17T15:37:38Z"}

Die Ausgabe zeigt die Antwort der ThingHTTP-App, die TalkBack zum Herunterfahren des Kesselsystems veranlasst.

Konfigurieren Sie ThingHTTP, um TalkBack zum Herunterfahren des Kessels auszulösen. api_key ist Ihr TalkBack-API-Schlüssel und der Befehl ist command_string, der das Kesselsystem herunterfährt.

Sie können die hinzugefügten Befehle in der hier angezeigten TalkBack-Warteschlange sehen:

Siehe auch

Themen