Anpassung
Sie können die Simscape-Modellierungsumgebung erweitern, indem Sie benutzerdefinierte Komponenten erstellen, die weder in der „Foundation“-Bibliothek noch in den Add-on-Produkten enthalten sind. Mithilfe der Simscape-Sprache können Sie benutzerdefinierte Komponenten als Textdateien definieren, einschließlich Parametrisierung, physischer Verbindungen und zugrunde liegender Gleichungen. Die von Ihnen erstellten Komponenten können die Definitionen der physikalischen Domänen, die mit Simscape bereitgestellt werden, wiederverwenden, um sicherzustellen, dass Ihre Komponenten mit den Standardkomponenten von Simscape kompatibel sind. Sie können auch Ihre eigenen physikalischen Domänen hinzufügen und komplette Komponentenbibliotheken für diese Domänen bereitstellen.
Stellen Sie die Textkomponentendateien in Blockdiagrammen bereit, indem Sie sie in benutzerdefinierte Simscape-Blöcke umwandeln. Sie können benutzerdefinierte Blockbibliotheken Ihrer Simscape-Komponenten erstellen, sodass Sie diese Modelle in Ihrer Organisation gemeinsam mit anderen Nutzern verwenden können.
Kategorien
- Erste Schritte mit der Simscape-Sprache
Grundlegende Verfahren und bewährte Praktiken zur Erweiterung von Simscape-Blockbibliotheken
- Grundlagen- und benutzerdefinierte Domänen
Schreiben von Simscape-Dateien zum Darstellen benutzerdefinierter Domänen und Anzeigen der Definitionen von Grundlagen-Domänen
- Benutzerdefinierte Komponenten
Schreiben von Simscape-Dateien zum Darstellen benutzerdefinierter Komponenten
- Gleichungen
Schreiben von Gleichungen zur Darstellung von benutzerdefiniertem Komponentenverhalten
- Diskrete Ereignisse und Betriebsartdiagramme
Modellieren diskreter Änderungen im Systemverhalten
- Zusammengesetzte Komponenten
Konstruieren benutzerdefinierter Komponenten durch Verbinden mehrerer Komponenten
- Bereitstellen von Simscape-Dateien
Verwenden von Simscape-Dateien in Blockdiagrammen
- Erstellen benutzerdefinierter Komponenten und Bibliotheken
Ausgewählte Beispiele für die Erstellung benutzerdefinierter Komponenten und Bibliotheken