eul = quat2eul(quat) wandelt eine Quaternionenrotation, quat, in die entsprechenden Euler-Winkel, eul, um. Die Standardreihenfolge für Euler-Winkelrotationen ist "ZYX".
eul = quat2eul(quat,sequence) wandelt einen Quaternion in Euler-Winkel um. Die Euler-Winkel werden in der Achsenrotationssequenz sequence angegeben. Die Standardreihenfolge für Euler-Winkelrotationen ist "ZYX".
Einheitsquaternion, angegeben als n-mal-4-Matrix oder n-Element-Vektor von quaternion-Objekten, die n-Quaternionen enthalten. Wenn die Eingabe eine Matrix ist, ist jede Zeile ein Quaternionenvektor der Form q = [wxyz], wobei w die Skalarzahl ist.
Beispiel: [0.7071 0.7071 0 0]
Achsenrotationssequenz für die Euler-Winkel, angegeben als einer dieser String-Skalare:
"ZYX" (Standard)
"ZYZ"
"ZXY"
"ZXZ"
"YXY"
"YZX"
"YXZ"
"YZY"
"XYX"
"XYZ"
"XZX"
"XZY"
Jedes Zeichen gibt die entsprechende Achse an. Wenn die Sequenz beispielsweise "ZYX" lautet, werden die drei angegebenen Euler-Winkel der Reihe nach als eine Rotation um die z-Achse, eine Rotation um die y-Achse und eine Rotation um die x-Achse interpretiert. Wenn diese Rotation auf einen Punkt angewendet wird, werden die Achsenrotationen in der Reihenfolge x, dann y, dann z angewendet.
Euler-Rotationswinkel im Bogenmaß, zurückgegeben als n-mal-3-Array von Euler-Rotationswinkeln. Jede Zeile stellt einen Euler-Winkelsatz dar.
Beispiel: [0 0 1.5708]
Alternative Euler-Rotationswinkellösung im Bogenmaß, zurückgegeben als n-mal-3-Array von Euler-Rotationswinkeln. Jede Zeile stellt einen Euler-Winkelsatz dar.
quat2eul unterstützt zusätzliche Euler-Sequenzen für das sequence-Argument. Dies sind alle unterstützten Euler-Folgen:
"ZYX"
"ZYZ"
"ZXY"
"ZXZ"
"YXY"
"YZX"
"YXZ"
"YZY"
"XYX"
"XYZ"
"XZX"
"XZY"
quat2eul gibt jetzt optional einen alternativen Satz Euler-Winkel aus, die auch dieselbe Rotation darstellen wie die ursprünglich ausgegebenen Euler-Winkel.
You clicked a link that corresponds to this MATLAB command:
Run the command by entering it in the MATLAB Command Window.
Web browsers do not support MATLAB commands.
Website auswählen
Wählen Sie eine Website aus, um übersetzte Inhalte (sofern verfügbar) sowie lokale Veranstaltungen und Angebote anzuzeigen. Auf der Grundlage Ihres Standorts empfehlen wir Ihnen die folgende Auswahl: .
Sie können auch eine Website aus der folgenden Liste auswählen:
So erhalten Sie die bestmögliche Leistung auf der Website
Wählen Sie für die bestmögliche Website-Leistung die Website für China (auf Chinesisch oder Englisch). Andere landesspezifische Websites von MathWorks sind für Besuche von Ihrem Standort aus nicht optimiert.