Hauptinhalt

Die Übersetzung dieser Seite ist veraltet. Klicken Sie hier, um die neueste Version auf Englisch zu sehen.

Anleitung zur Einreichung von Lösungen

MATLAB® Grader™-Bewertungselemente werden von Ihrem Dozenten erstellt und sind darauf ausgelegt, Ihre Programmierfähigkeiten in MATLAB zu bewerten.

  • Jedes Bewertungselement umfasst die folgenden Elemente:

    • Eine von Ihrem Dozenten geschriebene Beschreibung des Bewertungselements, die Informationen zum zu lösenden Bewertungselement und üblicherweise Details zum erforderlichen Inhalt der Lösung enthält

    • Ein Bewertungselement-Lösungsbereich, in den Sie Ihren Code eingeben können

    • Aktionen zum Speichern, Zurücksetzen, Ausführen, Ausführen der Vorprüfungen (wenn Vorprüfungen bereitgestellt sind) und Einreichen

    • Bewertungstestergebnisse und Feedback

Mehr über Vorprüfungen, Größenbeschränkungen, mehrere Einreichungen und andere Faktoren beim Programmieren Ihrer Lösung finden Sie unter Anleitung für die Lösung.

Weitere Informationen zum Zugriff auf Ihre Bewertungselemente finden Sie unter Zugreifen auf Ihre Kurse und Aufgaben in MATLAB Grader. Wenn Sie in einem LMS registriert sind, wenden Sie sich an Ihren Dozenten.

Anleitung für die Lösung

Während Sie an Ihrer Lösung arbeiten, beachten Sie die Informationen über Vorprüfungen, Größenbeschränkungen, mehrere Einreichungen und andere Faktoren in diesem Abschnitt.

Vorprüfungen

Vorprüfungen sind von Ihrem Dozenten bereitgestellte Bewertungstests, die Sie ausführen können, ohne Ihre Lösung zur Benotung einzureichen. Sie unterscheiden sich folgendermaßen von regulären Bewertungstests:

  • Wenn Sie Vorprüfungen vor der Einreichung ausführen, werden die Ergebnisse der Vorprüfungen nicht im Notenbuch aufgezeichnet.

  • Vorprüfungen auszuführen, trägt nicht zu einer etwaigen Einreichungsgrenze bei.

  • Sie können den Bewertungstestcode einer Vorprüfung sowie die Ausgabe dieses Codes anzeigen.

Beachten Sie, dass Vorprüfungen ebenfalls ausgeführt werden, wenn Sie Ihre Lösung einreichen; sie werden ebenso behandelt wie reguläre Bewertungstests und tragen daher zur Gesamtnote bei.

Vorprüfungen werden ebenfalls ausgeführt, wenn Sie Ihre Lösung einreichen; sie werden ebenso behandelt wie reguläre Bewertungstests und tragen daher zur Gesamtnote bei.

Führen Sie verfügbare Vorprüfungen durch, bevor Sie Ihre Lösung einreichen. Die Vorprüfungsergebnisse können wertvolles Feedback bieten und verwendet werden, um zu ermitteln, ob Ihre Lösung auf dem richtigen Weg ist, bevor Sie sie einreichen.

Prüfen Sie Ihre Lösung mit Run Pretest, bevor Sie sie einreichen. Beachten Sie, dass die Option zur Ausführung von Vorprüfungen nur erscheint, wenn Ihr Dozent Vorprüfungen für ein bestimmtes Bewertungselement erstellt hat.

Überprüfen Sie die Ergebnisse der Vorprüfung. Jeder fehlgeschlagene Test umfasst eine Fehlermeldung mit Angabe der Ursache. Erfolgreiche Lösungen werden mit einem grünen Häkchen versehen.

Hinweis

Vorprüfungen gelten nicht als Einreichung. Sie müssen Ihre Lösung auch einreichen, wenn alle Bewertungstests Vorprüfungen sind.

Ausführungszeitbegrenzung

MATLAB Grader erzwingt eine Ausführungszeitbegrenzung von 60 Sekunden. Diese Zeit startet, wenn Sie auf Run oder Submit klicken, und stoppt, wenn die Ausgabe oder Bewertungstestergebnisse angezeigt werden. In MATLAB Online™ wird die Ausführungszeitbegrenzung nur beim Einreichen Ihrer Lösung erzwungen.

Um eine Schätzung der erforderlichen Zeit zur Ausführung Ihrer Lösung zu erhalten, führen Sie sie mit MATLAB Online aus, da die Rechnungsumgebung zur Ausführung des MATLAB Programmcodes MATLAB Grader am stärksten ähnelt.

Wenn Sie Ihre Lösung einreichen, führt MATLAB Grader die Lösung des Dozenten jedes Mal aus, wenn es Ihre Lösung ausführt. Bei skriptbasierten Bewertungselementen wird Ihre Lösung nur einmal ausgeführt. Bei funktionsbasierten Bewertungselementen könnte Ihre Lösung bei jeder Bewertung ausgeführt werden. Die Gesamt-Ausführungszeit umfasst die Zeit für die Ausführung beider Lösungen sowie der Bewertungstests. Diese Zeit darf 60 Sekunden nicht überschreiten.

Hinweis

Es könnte die Situation auftreten, dass Sie die Ausgabe Ihres Codes sehen können, wenn Sie auf Run Script oder Run Function klicken, aber beim Einreichen die Fehlermeldung „Server-Zeitüberschreitung bei der Ausführung und Bewertung Ihrer Lösung.“ angezeigt wird. Dieser Fehler stammt aus der zusätzlichen Ausführungszeit, die zur Bewertung Ihrer Lösung benötigt wird. Versuchen Sie, die Ausführungszeit Ihrer Lösung zu reduzieren.

Wenn Sie eine Warnmeldung zu einer Server-Zeitüberschreitung erhalten, hat die Ausführung Ihrer Lösung zu lange gedauert. Server-Zeitüberschreitungsfehler sind üblicherweise das Ergebnis von Fehlern in Ihrer Lösung, ineffizientem Code oder übermäßig umfangreicher Darstellung der Ausgaben auf dem Bildschirm. Es gibt eine gültige Lösung, versuchen Sie also, die Ausführungszeit Ihrer Lösung zu reduzieren.

Einreichungsgrenze

Ihr Dozent kann eine Einreichungsgrenze festlegen. Hierbei handelt es sich um die Höchstanzahl von eingereichten Lösungen. Die Schaltfläche Submit gibt die Anzahl der Versuche und die Einreichungsgrenze an.

Wenn Ihr Dozent keine Einreichungsgrenze festgelegt hat, können Sie beliebig viele Lösungen einreichen.

Image showing the submit button with attempt 2 of 3

Wenn eine Arbeit nur noch einmal eingereicht werden kann, werden Sie aufgefordert, die endgültige Einreichung zu bestätigen. Die Schaltfläche Submit wird deaktiviert, wenn Sie die Höchstanzahl Versuche erreicht haben.

Verspätet eingereichte Lösungen

MATLAB Grader erlaubt es Ihnen, Lösungen für Bewertungselemente auch nach dem Fälligkeitsdatum der Aufgabe einzureichen.

Ihr Dozent kann ein Fälligkeitsdatum für die zugewiesenen Bewertungselemente festlegen. Er kann zudem verspätete Einreichungen erlauben. Erkundigen Sie sich bei Ihrem Dozenten, wie mit verspäteten Einreichungen umgegangen wird.

Bewertungstestergebnisse

MATLAB Grader evaluiert jede Lösung anhand der von Ihrem Dozenten erstellten Bewertungstests. Wenn Ihre Lösung alle Prüfungen für dieses Bewertungselement besteht, kennzeichnet MATLAB Grader die Lösung als richtig. Wenn Ihre Lösung eine oder mehrere Prüfungen nicht besteht, wird die Lösung als falsch gekennzeichnet.

Jede fehlgeschlagene Lösung umfasst eine Fehlermeldung mit Angabe der Ursache sowie weiterem Feedback von Ihrem Dozenten. Erfolgreiche Lösungen werden mit einem grünen Häkchen versehen.

Umfang der Lösung (nur MATLAB Grader-Kurse)

MATLAB Grader berechnet die Lösungsgröße mithilfe eines Knotenzahl-Algorithmus. Die Größe ist kein Faktor für die Lösungs-Note, betrachten Sie sie daher nicht als Feedback zur Qualität Ihrer Lösung. Ähnlicher Code weist jedoch eine ähnliche Größe auf. Sie können daher die Größe verwenden, um zu beurteilen, ob Ihr Ansatz den Einreichungen anderer Lernenden ähnelt oder sich von ihnen unterscheidet.

Vorherige Lösungen

Wenn Sie an einer Verbesserung für Ihre Lösung arbeiten, könnte es hilfreich sein, sich andere Lösungen, die Sie bereits eingereicht haben, zum Vergleich anzusehen.

Klicken Sie in MATLAB Grader oder Ihrem LMS auf My Solutions, um alle Lösungen anzuzeigen, die Sie für das aktuelle Bewertungselement eingereicht haben. Wenn Sie in MATLAB Online arbeiten, kehren Sie zunächst zu MATLAB Grader oder Ihrem LMS zurück.

Siehe auch

Themen