Hauptinhalt

mag2db

Konvertieren der Größe in Dezibel (dB)

    Beschreibung

    ydb = mag2db(y) drückt die mit y angegebenen Größenmessungen in Dezibel (dB) aus. Die Beziehung zwischen Größe und Dezibel ist ydb=20log10(y)

    Beispiel

    Beispiele

    alle reduzieren

    Betrachten Sie in diesem Beispiel die folgende SISO-Feedbackschleife, bei der das System mehrere Verstärkungsübergangs- oder Phasenübergangsfrequenzen umfasst, die zu mehreren Verstärkungs- und Phasenrandwerten führen:

    SISO transfer function in a negative feedback loop

    Erstellen Sie die Transferfunktion.

    G = tf(20,[1 7]) * tf([1 3.2 7.2],[1 -1.2 0.8]) * tf([1 -8 400],[1 33 700]);

    Verwenden Sie zur Berechnung aller Stabilitätsreserven den Befehl allmargin.

    m = allmargin(G)
    m = struct with fields:
         GainMargin: [0.3408 3.3920]
        GMFrequency: [1.9421 16.4807]
        PhaseMargin: 68.1140
        PMFrequency: 7.0776
        DelayMargin: 0.1680
        DMFrequency: 7.0776
             Stable: 1
    
    

    Beachten Sie, dass die Amplitudenränder als Verstärkungsverhältnisse, nicht als Dezibel (dB) ausgedrückt werden. Verwenden Sie mag2db, um die Werte in dB zu konvertieren.

    GainMargins_dB = mag2db(m.GainMargin)
    GainMargins_dB = 1×2
    
       -9.3510   10.6091
    
    

    Eingabeargumente

    alle reduzieren

    Eingangsarray, angegeben als Skalar, Vektor, Matrix oder Array. Wenn y nicht skalar ist, handelt es sich bei mag2db um eine elementweise Operation.

    Datentypen: single | double
    Unterstützung komplexer Zahlen: Ja

    Ausgangsargumente

    alle reduzieren

    Größenmessungen in Dezibel, ausgegeben als Skalar, Vektor, Matrix oder ein Array mit derselben Größe wie y.

    Versionsverlauf

    Eingeführt in R2008a

    Siehe auch